Unsere Tipps zum Wochenende

Das ist los in der Region rund um Heidelberg

Serenade, Swing, Sommer: Die Dilsberger Kantorei lädt zum Verweilen ein. Das "Bonfire Orchestra" spielt auf dem Markt.

01.08.2025 UPDATE: 01.08.2025 04:00 Uhr 3 Minuten, 11 Sekunden
Bei gutem Wetter tritt die Dilsberger Kantorei auf der Burgbühne auf. Foto:  A. Dorn

Region Heidelberg. (luw) Mit den baden-württembergischen Sommerferien hat auch in der Region die Urlaubszeit begonnen. Doch auch für alle Daheimgebliebenen hat das Veranstaltungsprogramm rund um Heidelberg an diesem Wochenende Aufregendes wie Gemütliches zu bieten.

Die RNZ fasst – soweit bekannt – zusammen, was am Samstag und Sonntag, 2. und 3. August, los ist.



Dossenheim

> Frühstücksgespräche bietet die evangelische Kirchengemeinde am Samstag im Martin-Luther-Haus. Ab 10 Uhr geht es in einer musikalischen Bildershow mit Rainer Rück um Marokko als "Land der Farben und Gegensätze". Anmeldung erforderlich unter Telefon 06221/866653 oder 0621/866582.

> Rock im Bruch heißt es auf Einladung des Vereins zur Pflege der Live-Musik am Samstag im Steinbruch Leferenz. Die Band Ultrakustik bietet Rock, Pop- und Soul-Covers sowie a-cappella- und Jazz-Songs; Delta Rock spielt Rockklassiker der 70er, 80er und 90er: von AC/DC bis Deep Purple. Einlass ist ab 16 Uhr, los geht’s um 17 Uhr.

Auch interessant
Unsere Tipps zum Wochenende: Was ist los in Wiesloch und der Region?
Unsere Tipps zum Wochenende: Das ist los im Neckar-Odenwald-Kreis
Unsere Tipps zum Wochenende: Die Veranstaltungen für Eberbach und die Region

Karten gibt es unter www.livemusik-dossenheim.de sowie an der Abendkasse. Ein kostenloser Shuttle ab dem Hallenbad verkehrt zwischen 15 und 17 Uhr, zurück vom Steinbruch geht es zwischen 22 und 24 Uhr; mit Pkw kann der Steinbruch nicht angefahren werden.



Eppelheim

> Zur August-Karaoke lädt der Angelsportverein (ASV) am Samstag in seinem Clubhaus ein. Los geht es um 19 Uhr.

> Das Repair-Café öffnet am Samstag von 13 bis 17 Uhr im Haus der Begegnung. Ehrenamtliche versuchen kaputten Dingen wieder neues Leben einzuhauchen. Wer sich vorher nicht angemeldet hat, muss mit Wartezeiten rechnen.



Leimen

> Zur Sommerkirche lädt die evangelische Kirchengemeinde St. Ilgen am Sonntag in die Christuskirche ein. Der Gottesdienst unter dem Motto "Reisegeschichten", in dem auch Taufen stattfinden sollen, beginnt um 10 Uhr.



Lobbach

> Auf Cello und Klavier spielen Alexandra Netzold und Oliver Taupp am Sonntag in der Klosterkirche Lobenfeld. Ab 17 Uhr werden "sommerlich-leichte Werke" des neuen Duo-Albums "Cello meets Jazz" dargeboten. Der Eintritt ist frei.



Mauer

> Der Reparatur-Treff beim Mauki-Familientreff in der Kirchenstraße 28 öffnet am Samstag von 10 bis 13 Uhr. Um Anmeldung per E-Mail an rathaus@gemeinde-mauer.de oder unter Telefon 06226/92200 wird gebeten.

> "Vom Menschen der Urzeit" heißt es am Sonntag wieder beim Verein "Homo heidelbergensis von Mauer". Diesmal führt Heino Hobbie bei freiem Eintritt über den Zeitenpfad in das Urgeschichtliche Museum und in die Sandgrube Grafenrain. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Informationszentrum in der Bahnhofstraße 4. Der Eintritt ist frei.



Meckesheim

> Die Sternwarte und der Verein Carpe Noctem laden am Samstag zum Tag der offenen Tür ein. Ab 14 Uhr gibt es die Möglichkeit zur Sonnenbeobachtung im Weißlicht und im H-Alpha-Spektrum; auch die hellsten Planeten können beobachtet werden.

Für die Nacht wird eine beeindruckende Sternführung angekündigt; eigene Beobachtungswünsche können erfüllt werden. Bei Regen muss der Tag der offenen Tür entfallen – Stand Donnerstagabend soll er stattfinden.

> Gockelfest wird am Samstag und Sonntag beim Kleintierzuchtverein C 457 Mönchzell gefeiert. Am Samstag ist ab 17 Uhr geöffnet, am Sonntag von 11 bis 16 Uhr. Es gibt unter anderem gegrilltes Hähnchen. Am Sonntag wird ab 13 Uhr auch Kaffee und Kuchen angeboten.



Neckargemünd

> Marktmusik ist am Samstag auf dem Wochenmarkt geboten. Von 10.30 bis etwa 12.30 Uhr tritt das "Bonfire Orchestra" auf. Angekündigt werden "bekannte und weniger bekannte Swing-Songs".

> Ein Serenaden-Konzert gibt die Dilsberger Kantorei am Samstag ab 19.30 Uhr auf der Burgbühne Dilsberg – bei schlechtem Wetter in der Graf-von-Lauffen-Halle. Unter dem Titel "Ein Sommertag" werden etwa Werke von Brahms, Purcell und Melchior Franck dargeboten.

Dorothee Grieshammer verbindet und ergänzt die verschiedenartigen Musikstücke des Programms durch passende Gedichte und Erzähltexte. "Ausdrücklich besteht bei den Serenaden der Dilsberger Kantorei die Möglichkeit, einfach mal vorbeizuschauen und sich nur einen Teil des Programms anzuhören", heißt es in der Ankündigung: "Das kann besonders für Familien mit kleineren Kindern interessant sein."

So darf man "hineinschnuppern" und bleiben oder auch einfach wieder gehen. Gerade auf dem Gelände der Burgbühne Dilsberg ist Platz genug, eine Decke auf der Wiese auszubreiten und von dort aus zuzuhören.

Der Eintritt ist frei, um Spende wird gebeten. Das gleiche Konzert wird noch einmal am Sonntag ab 18.30 Uhr in der Ladenburger Altstadt gespielt.

> Die Burgfeste Dilsberg bei einer Führung kennenlernen können Interessierte am Sonntag um 15 Uhr. Dann startet ein einstündiger Rundgang vom Burginnenhof aus.

> Das Kirchen-Café des Fördervereins der evangelischen Kirchengemeinde Dilsberg hat am Sonntag von 12 bis 17 Uhr geöffnet – falls es die Witterung zulässt, so die Veranstalter. Bei stärkerem Regen oder Wind könnte das Angebot auch kurzfristig eingestellt werden.



Neckarsteinach

> Zur Sommerklassik lädt der Heimat- und Kulturverein am Sonntag in den Bürgersaal "Zum Schwanen". Anlässlich des 100. Vereinsjubiläums spielen Frederik Durczok, Antonietta Jana, Theresia Segeth, Darius Durczok, Marian Gorski und Cornelia Rau-Spitzner Werke etwa von Mozart und Tschaikowsky. Los geht es um 17 Uhr, Einlass ist ab 16.30 Uhr; der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.



Nußloch

> Die "Nußlocher Mahlzeit" der evangelischen Kirchengemeinde wird am Sonntag ab 12.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus angeboten. Diese richtet sich in erster Linie an Menschen mit kleinem Geldbeutel, doch auch alle anderen sind willkommen.



Sandhausen

> Fischerfest feiert der Angelsportverein (ASV) am Samstag und Sonntag auf seinem Vereinsgelände im Lattweg 63. Am Samstag wird Fisch zu "Super-Preisen" ab 12 Uhr angeboten, am Sonntag ab 11 Uhr.

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.