Unansehnliche Kreisel, schlechte ÖPNV-Anbindung

Das stört die Hirschberger

CDU-Ortsverband Hirschberg erkundigte sich an Informationsständen, welche kommunalen Themen die Bürger besonders bewegen.

17.05.2023 UPDATE: 18.05.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 29 Sekunden
Christian Würz, Christian und Petra Mayer sowie Steffen Kunz (v.li.) im Gespräch mit einer Bürgerin vor dem Edeka-Markt in Großsachsen. Foto: Kreutzer

Hirschberg-Großsachsen. (vkn) An zwei Informationsständen in Leutershausen und Großsachsen haben sich Angehörige des CDU-Ortsverband Hirschberg am Donnerstag bei Passanten erkundigt, welche kommunalen Themen sie derzeit bewegen. Die ausgelegten Listen füllten sich rasch mit Mitteilungen über Ärgernisse, Nachfragen und Vorschlägen.

"Die Kreisel sind nicht schön gestaltet. Das fällt mir spontan ein", meinte Evelyne Sahm, nachdem sie auf dem Weg zum Einkaufen am Infostand von den CDU-Mitgliedern angesprochen wurde. "Kreisel Autobahn (unansehnlich). Vor-Ort-Visite angedacht", stand nach dem kurzen Gespräch auf der Liste.

Eine ältere Dame am Stand verriet unterdessen, sie sei überhaupt nur wegen der Umfrage hergekommen. Die in Großsachsen wohnende Frau vermisst eine direkte Anbindung im öffentlichen Personennahverkehr vom OEG-Bahnhof nach Hohensachsen. Früher wäre ein Bus gefahren. Die CDU-Mitglieder Petra Mayer, Christian Mayer, Steffen Kunz und Christian Würz, die an diesem Nachmittag vor ihrem Stand auf dem Gelände des Edeka-Marktes Posten bezogen hatten, blickten sich fragend an.

Sie erinnerten sich an den Bus, wussten aber auch nicht, ob und wann diese Verbindung eingestellt wurde. "Die Buslinie in den Odenwald wieder über den OEG-Bahnhof", notierten die CDU-Mitglieder mit einem dicken Filzstift auf das an ihrem Stand ausliegende Themenplakat. Im Moment gebe es keine direkte öffentliche Verbindung von hier nach Hohensachsen beziehungsweise Ritschweier, meinte Kunz. Dies sei nur über Weinheim möglich. Christian Mayer schlug vor, die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr als generelles, größeres Thema in die Liste aufzunehmen.

Auf vier weiteren Plakaten sammelten die CDU-Mitglieder unter den Überschriften "Verkehr, Parken", "bezahlbares Wohnen", "Kinderbetreuung" und "Digitalisierung" Anregungen der Bürger zu diesen Themen. Das seien alles übergeordnete Anliegen der CDU, die sie heute aber rein in Bezug auf Hirschberg interessieren, erläuterte Gemeinderatsfraktionsvorsitzender Würz. "Wir möchten wissen, welche Themen die Hirschberger besonders bewegen", ergänzte Petra Mayer. Im Herbst sei noch mal eine solche Aktion geplant. Mit der Umfrage hat der Ortsverband auch die Kommunalwahlen im kommenden Jahr im Blick.

Auch interessant
Hirschberg: Ökokonto ist beschlossen und Beratung gesichert
Hirschberg: Liberale signalisieren Unterstützung
Hirschberg: CDU unterstützt Initiative

Eine Passantin störte sich an den ausgestellten Figuren im Skulpturengarten. Die sollten ausgetauscht werden. "Sie sehen aus wie Teufel." Das habe sie auch schon von anderen Spaziergängern gehört, berichtete sie weiter. Auch diesen Änderungswunsch nahmen die Gemeinderäte auf ihre Themenliste.

Besonders interessant fand CDU-Ortsverbandsvorsitzende Petra Mayer, die jedem Teilnehmenden ein Glas selbstgemachte Marmelade überreichte, den öfter geäußerten Wunsch nach mehr generationenübergreifenden Aktivitäten in Hirschberg. Auch ein Mehrgenerationenhaus war, wie schon bei der Zukunftswerkstatt, ein Thema, das Passanten ansprachen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.