Plus Umbau ohne Genehmigung

Kreis verhängt Baustopp für Arbeiten an Bäckerei Görtz-Filiale in Rauenberg

Die Räume der ehemaligen Sparkasse wurden versiegelt. Die Arbeiten liefen trotz Einstellungsverfügung weiter.

13.09.2024 UPDATE: 13.09.2024 04:00 Uhr 1 Minute
 
Im Inneren ist der Ausbau der ehemaligen Sparkasse zu einer Bäckerei-Filiale schon sehr weit fortgeschritten. Foto: Teufert

Rauenberg. (tt) Seit gut einer Woche tut sich nichts mehr auf der Baustelle in der ehemaligen Sparkasse-Filiale in der Schönbornstraße in Rauenberg: Die Baustelle wurde vom Baurechtsamt des Rhein-Neckar-Kreises versiegelt und darf nicht mehr betreten werden. Nach den ursprünglichen Plänen sollte dort bereits Anfang September eine Zweigstelle von Bäcker Görtz eröffnen, diese hatte sich aber

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Kommentare
DeK
15.09.2024
00:32
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)

Ja, das passt in die Zeit, wieder die leidige Bürokratie!
Dann schaffen wir sie doch ab, soll jeder bauen was er will und wie er will.
Denn was Bürokratie genannt wird, ist zu großen Teilen die Mitsprachemöglichkeit der sogenannten "Träger öffentlicher Belange", und das sind letztlich wir alle, wenn wir die Demokratie ernst nehmen und uns auch beteiligen und einbringen, und nicht nur motzen.
Ach so, da gibt es schon ein Cafe im Spieß, da gibt es schon eine weitere Görtz Filiale 500 m entfernt, da gibt es Planungen für einen "Freestander" und Aldi und Rewe, man kann mit industiell hergestellten Backwaren und vor allem tassenweise verhökertem Kaffee wirklich einen Haufen Geld verdienen.
Und dann gibt es noch einen Familienbetrieb in Rauenberg, und wenn der zumacht, werden wieder literweise Krokodilstränen vergossen.
Aber nein, hier geifert man gegen die Behörden, weil es gerade so billig ist, und dann ist es auch ganz egal, wenn jemand dabei ist, einen Schwarzbau zu errichten.
Warum die Eile? Ganz einfach, der abgebrannte Rutz ersteht gerade auch auf aus der Asche seiner alten Produktionsstätte, und es ist klar, dass bis dahin Fakten, äh, Bauten erstellt werden müssen, Pflöcke eingeschlagen.
Nieder mit der Bürokratie!

2
0
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Gitte
13.09.2024
13:18
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Baugenehmigungen, Umbaugenehmigungen und Sanierungsgenehmigungen dauern in allen Bundesländern viel zu lange. Mein Schwager ist Architekt und erzählt Geschichten von den Bauämtern, da verzweifelt man an der Bürokratie und an den Baurrichtlinien. In Deutschland ist wirklich alles bis ins letzte Detail geregelt, gemaßregelt und dauert ewig .... nicht nur bei den Bauämtern. Da wundert man sich wirklich nicht mehr, dass unsere Bauwirtschaft, aber ebenso die Wirtschaft im Land, am Boden liegt. Ausgebremst, aufgehalten und ins Ausland getrieben. Bravo. So richtet man ein Land auch zu Grunde. Bitte nicht weiter so.
15
2
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Edge
13.09.2024
08:06
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Und wieder behindern Behördern die Wirtschaft. Warum müssen Umbaugenehmigungen so lange dauern? Es ist kein Wunder wenn niemand mehr investieren will oder auswandert. So wird Deutschland zu Tode verwaltetet.
20
9
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Menü schließen