Stadtradeln in Wilhelmsfeld

Die Einzigen

Nur die Lörwalds traten für den Luftkurort in die Pedale

03.09.2018 UPDATE: 06.09.2018 06:00 Uhr 1 Minute, 20 Sekunden

Rainer Lörwald gibt zu: Er war mit Elektroantrieb und seiner Frau unterwegs. Foto: Alex

Wilhelmsfeld. (aham) Wären Rainer und Eva-Maria Lörwald nicht gewesen, dann würde Wilhelmsfeld beim Stadtradeln gar nicht auftauchen. Die beiden haben nämlich als einzige die Flagge des Luftkurorts bei diesem bundesweiten Wettbewerb hochgehalten.

"Wir haben in der Zeitung davon gelesen", berichtet der 64-Jährige. "Und da haben wir gesagt: Da machen wir mit!" Der Ingenieur im Ruhestand hat die gemeinsam geradelten 297 Kilometer unter seinem Namen eingetragen - sodass es auf den ersten Blick so aussieht, als sei er der einzige Wilhelmsfelder. Doch im RNZ-Gespräch klärt er eben auf, dass seine 63-jährige Gattin die Hälfte erradelt hat.

Das Paar gibt sich bescheiden: "Das waren nur drei Touren, außerdem hatten wir E-Bikes." Doch trotz des Elektroantriebs hätte der "Hintern wehgetan", schmunzelt Lörwald. Einmal ging es von Eschelbronn nach Neckargemünd, ein anderes Mal von Sinsheim über Walldorf nach Schwetzingen und die dritte Tour führte von Weinheim über Ladenburg und Großsachsen nach Schriesheim. Einmal fing es an zu regnen, erinnert sich der Ingenieur im Ruhestand. "Da haben wir einfach viel Zeit in der Hütte verbracht."

Die Lörwalds sind Genussradler. "Wir haben uns Zeit gelassen", berichtet der gebürtige Essener, der seit 1986 mit seiner Frau in Wilhelmsfeld lebt. Aber eben weil das Paar weniger Wert auf Tempo legt, waren sie von den Strecken - die ihnen vom Stadtradeln vorgeschlagen wurden - enttäuscht. "Die Ausflüge waren nicht ganz nach unserem Geschmack, berichtet Rainer Lörwald. "Das war zu viel Straße."

Denn eigentlich sind die beiden lieber im Wald unterwegs. Ihr ungewöhnliches Hobby nennt sich "Letterboxing". Der Rentner erklärt: "Das ist der Vorgänger von Geocaching." Geocaching wiederum ist eine Art Schnitzeljagd mit einem satelliten-basierten Navigationsgerät.

Auch interessant
Stadtradeln in der Region Heidelberg: Die Region hat ordentlich Kilometer gemacht
Stadtradeln in Bammental: Die Rekordhalter
Stadtradlen in Leimen: Die Vielen

Übrigens: Wie Rainer Lörwald berichtet, war es eigentlich gar nicht geplant, dass er und seine Frau die einzigen Wilhelmsfelder Teilnehmer beim Stadtradeln sind. Die beiden gingen davon aus, dass auch Bürgermeister Christoph Oeldorf für den Luftkurort Kilometer sammeln würde. "Ich weiß aber nicht, ob er jemals aufs Rad gestiegen ist", sagt der 64-Jährige mit einem Augenzwinkern. Nun, wenn man sich auf die offiziellen Stadtradeln-Zahlen verlässt, dann nicht. Dann war es einzig Rainer Lörwald.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.