Wo es in Schriesheim bei der Sauberkeit hakt
Leser monieren vor allem die Zustände an den Glas- und Altkleider-Containern der Stadt.

Schriesheim. (hö) Es sind oft die kleinen Dinge, über die sich die Bürger am meisten aufregen – wie jüngst die vermüllten Altkleider- und Glas-Container. Margret Steck findet, dass die Zustände gerade am zentral gelegenen Festplatz ein für Schriesheim unschönes Bild abgeben – und sie fragt sich, ob das Rathaus nichts dagegen zu tun gedenke.
Wie sie überhaupt meint, dass es um die Sauberkeit in der Stadt besser bestellt sein könnte. Nicht viel besser sieht es bei den Kleider-Containern aus. Reinhard Scheele aus Leutershausen fotografierte die Klamottenberge am Mehrzweckhallen-Parkplatz, dasselbe Bild auch meist am Waldschwimmbad.
Tatsächlich ist dem Rathaus "bekannt, dass der Zustand um die Altglas- und Altkleider-Container immer wieder bemängelt wird". Es gingen, so hieß es auf RNZ-Anfrage, "wöchentlich Beschwerden – telefonisch, per E-Mail oder Mängelmelder – bei der Stadtverwaltung ein". Tatsächlich wird gerade der Internet-Mängelmelder (https://schriesheim.mängelmelder.de) bei solchen Problemen besonders oft genutzt.
Und wo gibt es die meisten Beschwerden? "Besonders die Standorte am Waldschwimmbad und am Festplatz werden kritisiert", so das Rathaus. Man sei mit den Dienstleistern "im engen Austausch, dass neben den regelmäßigen Leerungen auch Sonderleerungen stattfinden".
Offenbar will sich nun auch Schriesheim einem härteren Vorgehen wie in Hirschberg anschließen. Dort gibt es an den insgesamt zehn Standorten dieselben Probleme; dann zog das Rathaus zusammen mit dem Roten Kreuz – das lässt als Betreiber die Container von einem Subunternehmen leeren – die Reißleine: Alle Container sollen abgebaut werden.
Wenn es der Subunternehmer nicht tut, macht es der Bauhof. Das könnte auch bald für die fünf Schriesheimer Standorte (DRK-Heim, Festplatz, Mehrzweckhalle, Industriegebiet und Buswendeplatz in Altenbach) gelten. Der am Schwimmbad wurde bereits aufgegeben: "Dies war eine Konsequenz aus dem ständig abgelagerten Müll und der unzuverlässigen Leerung", so das Rathaus. Momentan beobachte man die Situation an den anderen Standorten; wenn die weiter vermüllt seien, werde man diese Container eventuell auch entfernen lassen.
Aber greift der Bauhof denn nicht ein, wenn es zu vermüllt aussieht? Der werde, sagt das Rathaus, "im Bereich der Container insbesondere dann tätig, wenn Sperrmüll illegal an den Containern entsorgt wird". Den sammelt dann der Bauhof ein.