Wie das Waldsterben das Projekt "Brühlwegdüne" begünstigt
Auf der "Natur-Baustelle" geht es voran. Der abgetragene Boden wird im Forst an anderer Stelle wiederverwertet.

Von Lukas Werthenbach
Sandhausen. Bäume werden gefällt, Bagger rollen an, der Waldboden wird abgetragen: Was zunächst klingt wie der Start eines Bauprojekts, beschreibt tatsächlich geradezu das Gegenteil – nämlich die Arbeiten für ein einzigartiges Naturschutzprojekt. Denn hier wird in den nächsten Jahren ein Teil der Brühlwegdüne im Süden der Sandhäuser Gemarkung zurück
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+