Plus Sandhausen

Wie das Waldsterben das Projekt "Brühlwegdüne" begünstigt

Auf der "Natur-Baustelle" geht es voran. Der abgetragene Boden wird im Forst an anderer Stelle wiederverwertet.

07.03.2023 UPDATE: 07.03.2023 06:00 Uhr 3 Minuten, 3 Sekunden
Mit Baggern wird der Waldboden abgetragen, sodass der am Ende der Eiszeit hierher gewehte Sand zum Vorschein kommt. Foto: Lahm

Von Lukas Werthenbach

Sandhausen. Bäume werden gefällt, Bagger rollen an, der Waldboden wird abgetragen: Was zunächst klingt wie der Start eines Bauprojekts, beschreibt tatsächlich geradezu das Gegenteil – nämlich die Arbeiten für ein einzigartiges Naturschutzprojekt. Denn hier wird in den nächsten Jahren ein Teil der Brühlwegdüne im Süden der Sandhäuser Gemarkung zurück

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.