Plus Region Wiesloch

Tücken und Vorteile der unechten Teilortswahl

In Kommunen mit diesem Wahlverfahren gibt es viele ungültige Stimmzettel. Dafür ist die Vertretung aller Ortsteile garantiert.

16.06.2024 UPDATE: 16.06.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 24 Sekunden
Bevor der Wahlzettel zur unechten Teilortswahl eingeworfen wird, ist Sorgfalt gefragt: Das Wahlverfahren gilt als kompliziert. In Rauenberg und Mühlhausen, wo auf diese Weise gewählt wird, gab es mehr ungültige Stimmzettel als anderswo. Foto: Robert Michael/dpa

Von Konrad Bülow

Region Wiesloch. Da kann man schon mal durcheinander kommen: Insgesamt 16 Stimmen durften Wählerinnen und Wähler bei der Mühlhausener Gemeinderatswahl vom 9. Juni verteilen. Aber Achtung: Gewählt wurde getrennt nach den drei Ortsteilen Mühlhausen, Rettigheim und Tairnbach, es galt nämlich die unechte Teilortswahl.

Wie viele Personen in den

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.