Neckargemünd. (nah) Die Formulierungen des Heidelberger Katechismus sind alles andere als zeitgemäß. Dass der Text auch heute noch geschätzt wird, verdankt er nicht zuletzt seiner seelsorgerischen Ausrichtung. Er wurde im Jahr 1563 verfasst von Zacharias Ursinus, ein Universitätsprofessor für Dogmatik und Schüler Philipp Melanchthons. Zu diesem 450. Jubiläum veranstaltete das ökumenische
Weiterlesen mit
-
Alle Artikel lesen mit RNZ+
-
Exklusives Trauerportal mit RNZ+
-
Weniger Werbung mit RNZ+