Plus "Reallabor Pendlermobilität"

Wiesloch und Walldorf wollten keinen Blankoscheck ausstellen

Die Gemeinderäte von Wiesloch und Walldorf sind aus dem "Reallabor Pendlermobilität" ausgestiegen. Die Kostenrisiken wären unkalkulierbar.

02.02.2023 UPDATE: 02.02.2023 06:00 Uhr 3 Minuten, 12 Sekunden
Der Bahnhof Wiesloch-Walldorf stand im Mittelpunkt des Reallabors für vernetzte, nachhaltige Pendlermobilität, mit denen das Doppelzentrum den „Regio-Win“-Wettbewerb für sich entscheiden konnte. Foto: Pfeifer

Von Timo Teufert

Wiesloch/Walldorf. Das als Leuchtturmprojekt für vernetzte, nachhaltige Pendlermobilität gepriesene Reallabor im Rahmen des "Regio-Win"-Wettbewerbs haben die Gemeinderäte von Wiesloch und Walldorf nun beerdigt: Die finanziellen Risiken für die beiden Kommunen wären zu hoch. Zunächst hatte man angenommen, mit einem Einsatz von jeweils 500.000 Euro eine

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.