Plus Nußloch

Mülldeponie hatte nichts mit Fischsterben im Leimbach zu tun

Landratsamt schließt Zusammenhang mit altem Chemikalien-Fall aus. Eine natürliche Ursache wird vermutet.

09.08.2025 UPDATE: 09.08.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 24 Sekunden
In stundenlanger Arbeit sammelten Freiwillige nach dem Massensterben im Leimbach tote Fische und Proben. Foto: U. Lahm

Nußloch. (lesa) Die Fische sind tot. Aber wieso? Fast zwei Wochen nach dem Massensterben Hunderter Tiere im Leimbach bei Nußloch konnten Untersuchungen der Fischkadaver und entnommener Wasserproben in Laboren diese Frage wie berichtet nicht abschließend klären.

Die Vermutung des Wasserrechtsamts: "Es deutet darauf hin, dass unterschiedliche Faktoren – Starkregen mit vorausgehendem

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.