Das Ehrenamt macht die Gemeinde so wunderbar
Die Gemeinde zeichnete am Freitagabend zahlreiche Ehrenamtliche aus. Auch Blutspender wurden geehrt.

Von Rudi Kramer
Mühlhausen. "Tue so viel Gutes, wie du kannst, und mache so wenig Gerede wie nur möglich darüber." Dieser Satz von Charles Dickens gilt auch für viele Menschen in Mühlhausen und seinen Ortsteilen. Einmal im Jahr rückt die Gemeinde diese Menschen in den Fokus der Öffentlichkeit. Beim Ehrungsabend werden ihre besonderen Leistungen gewürdigt. Am Freitagabend konnte Bürgermeister Jens Spanberger einer großen Anzahl von Mühlhausenern den Dank und die Anerkennung der Gemeinde aussprechen. Die musikalische Umrahmung hatte der Sängerbundchor "New Generation" unter der Leitung von Konrad Knopf übernommen.

In seiner Ansprache würdigte der Rathauschef zunächst den Einsatz der zahlreichen Ehrenamtlichen in über 65 örtlichen Vereinen, Gruppen und Institutionen. "Unsere Gemeinde wäre um ein Vielfältiges ärmer ohne diese Angebote", so Spanberger. Er hob das "sehr enge und starke Band zwischen den Vereinen und der Gemeinde" hervor. Dieses garantiere, dass Mühlhausen mit seinen Ortsteilen Rettigheim und Tairnbach auch in Zukunft eine "attraktive, lebendige und wunderbare Gemeinde im Kraichgau" bleibe.
> Birgit Kaspari wurde mit dem großen Ehrenteller der Gemeinde ausgezeichnet. Sie engagiert sich seit vielen Jahrzehnten im katholischen Kirchenchor St. Cäcilia und im Sozialverband VDK. 24 Jahre betreute die Sängerin sehr gewissenhaft die Kasse des Chors. Im VDK-Ortsverband war sie 20 Jahre Beisitzerin in der Vorstandschaft, heute ist sie stellvertretende Vorsitzende. Insgesamt stand die Geehrte 25 Jahre dem Sozialverband VDK in haupt- und ehrenamtlicher Funktion mit großer Zuverlässigkeit zur Verfügung.
> Manuel Dolland ist seit 22 Jahren in verantwortungsvoller Position als Kassier des Partnerschaftsvereins Mühlhausen – St. Etienne de Montluc tätig und hat zahlreiche Ausflüge, Jubiläen, Feste und Freundschaftstreffen mitorganisiert. Auch beim Sängerbund Rettigheim ist er als Kassier und Sänger aktiv. Er erhielt ebenfalls den großen Ehrenteller.
> Mit Manfred Kretz wurde der erfolgreichste Vogelzüchter des Vogelschutzvereins Mühlhausen mit dem großen Ehrenteller ausgezeichnet. Bei badischen, deutschen und Europameisterschaften war er mehrfach erfolgreich. Allein 26 deutsche Meistertitel konnte er mit seinen Züchtungen erringen. Darüber hinaus ist er seit fast 30 Jahren in der Vorstandschaft tätig und bringt sich vor allem bei Umweltaktionen des Vereins ein.
> Silvia Fessler, Ralf Strähle, Manuela Kohlroß, Claudia Frank, Manfred Spieler und Rita Uhl erhielten den silbernen Ehrenteller der Gemeinde. Silvia Fessler war 19 Jahre lang "Hüterin der Finanzen" bei der Tanzgruppe der TGL. Außerdem war sie für Ausstattung und Outfit der Tänzerinnen zuständig. Ralf Strähle ist seit 17 Jahren Erster Vorsitzender der TGL und leistet auch bei der SG Tairnbach wertvolle ehrenamtliche Arbeit. Manuela Kohlroß gehört seit der Gründung im Jahre 2003 der TGL an, ist nach wie vor aktiv als Zweite Vorsitzende, Trainerin und Betreuerin. Über viele Jahre engagierte sich Claudia Frank in der Vorstandschaft des Kirchenchors St. Cäcilia, war zwölf Jahre Schriftführerin. Weiterhin gehört sie zum Stammpersonal der traditionellen Theateraufführungen und der Kirchenchorfastnacht. Manfred Spieler aus Rettigheim ist seit 1991 Mitglied der TSV-Seniorensportgruppe ’88 und seit 2015 deren Abteilungsleiter. Vorher war er als Übungsleiter für die Trainingseinheiten und für die Abnahme der Sportabzeichen zuständig. Darüber hinaus organisiert er das wöchentliche Nordic-Working-Treffen. Rita Uhl aus Tairnbach wurde für ihre Verdienste um den Heimatverein Tairnbach geehrt. Seit 14 Jahren ist sie dessen Schriftführerin. Drei Amtsperioden, von 1995 bis 2014, saß sie auch im Tairnbacher Ortschaftsrat.

> An die Blutspenderinnen und Blutspender wandte sich Bürgermeister Spanberger mit diesen Worten: "Sie sind die wahren Lebensretter." Denn dank ihnen könnten Patienten, Unfallopfer und hilfsbedürftige Menschen mit lebensrettendem Blut versorgt werden. Für zehnmaliges Blutspenden wurden geehrt: Peter Becker, Christoph Sünwoldt, Adrian Fuchs, Mona Kenz, Nicole Kramer, Anke Lilleike, Sigrid Rühl, Angelika Scholz, Marina Zorn, Tina Bach, Christian Eckert, Hannah Kau, Sabine Müller, Mathias Spieß, Bettina Stilo, Christa Wagner-Christ. 25 Mal Blut spendeten Heike Fuchs, Emine Gök, Jürgen Hanke, Marika Hölzer, Thomas Kretz, Sonja Schramm, Antje Steinhauser, Rainer Werner, Stefan Kramer, Alfred Krause, Alfred Lilleike, Simone Lutz, Steffen Obendorfer, Claudia Podolski, Martin Schlecht, Frank Bareis, Philipp Ernst, Galen Hellwarth, Bernhard Kretz. 50 Mal Blut spendeten Gisela Lübke, Christian Wallburg, Harald Benz, Mathias Hildmann, Beatrix Lakatos, Dominik Klein, Sven Wagner. Unglaubliche 100 Mal machten Christoph Eckert, Mechthild Hanke, Thomas Mörixbauer und Hildegard Rühl bei der Blutspende mit und Nadine Graupeter toppt mit 150 Blutspenden alles.