Plus Mathaisemarkt Schriesheim

Warum die Weinprämierung immer mehr zur Farce gerät

Alle Teilnehmer erhielten einen Preis. Wer keinen "Qualitätswein" produziert, darf nicht mitmachen.

08.03.2024 UPDATE: 08.03.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 38 Sekunden
Von der Badischen Bergstraße wurden Karoline Kirchner (4.v.l., 3. Platz), die Winzergenossenschaft Schriesheim mit Geschäftsführer Manuel Bretschi (4.v.r., 3. Platz), Michael Raffl (3.v.r., 2. Platz), Rüdiger Hilswicht von den Winzern von Baden (5.v.l., 1. Platz) sowie Jörg Clauer (2.v.r., Ehrenpreis) ausgezeichnet. Foto: Kreutzer

Von Micha Hörnle

Schriesheim. Die Mathaisemarkt-Weinprämierung hat zwei Gesichter: Da ist zunächst mal die im letzten Jahr erfolgreich erprobte neue Form als "Schriesheimer Abend": Hier sorgen die drei Gesangvereine der Kernstadt – wenn auch ohne Altenbach – für gute Stimmung und auch für eine "volle Hütte".

Denn in den Vorjahren war das Interesse an dieser

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.