Leutershausen

Mannheimer Band SMAF  will das "Olympia-Kino" aufmischen

Frontmann Sebastian Flach hat bereits mit Guildo Horn auf der Bühne gestanden.

14.02.2018 UPDATE: 15.02.2018 06:00 Uhr 48 Sekunden

Mit Pedalsteel, Hammond Orgel, Gitarre und Schlagzeug begeistern "SMAF". Foto: Felix Groteloh

Hirschberg-Leutershausen. (zg/ans) Inspiriert vom Rhythmus der 1970er Jahre, von Italo-Western, von Tanz-Funk und Reggae-Dub ist die Mannheimer Band unterwegs auf einer Reise im Vintage-Sound - mit Pedalsteel, Hammond Orgel, Gitarre und Schlagzeug. Diese Musik landet genau dort, wo sie hingehört: im Bauch und im Herzen. Und damit kommt "SMAF" am Mittwoch, 21. Februar, ins Olympia-Kino.

"SMAF" setzt sich zusammen aus Sebastian Flach (Bass), Simon Seeleuther (Gitarre, Pedalsteel), Martin Meixner (Hammond-Orgel, Wurlitzer) und Christian Huber (Schlagzeug). Mit seinem besonderen Musikstil saugt das Quartett Einflüsse aus unterschiedlichen Epochen und Genres auf, und manch legendärer Soundtrack aus Italo-Western ist herauszuhören. Vier Freunde, die sich unter gemeinsamer Flagge aufgemacht haben, Grenzen auszuloten, altbekannte legendäre Stilrichtungen neu zu kombinieren, Bandechos oszillieren zu lassen und dabei einen ganz eigenen Stil und Sound zu erschaffen.

Der Kopf der Band ist Sebastian Flach, der jahrelang anderem mit Georg Ringsgwandl und Guildo Horn auf der Bühne stand und jetzt mit SMAF etwas Eigenes auf die Beine gestellt hat. Mit seiner Band begleitet er regelmäßig die Pierre-M.-Krause-Show auf SWR 3.

Auch interessant
Hirschberg-Großsachsen: Konzert des bärtigen Barden
"Musik in historischen Mauern" in Hirschberg-Großsachsen: Ein außergewöhnlicher Abend

Info: "SMAF" konzertiert am kommenden Mittwoch, 21. Februar, 20 Uhr, im Olympia-Kino, Hölderlinstraße 2, Hirschberg-Leutershausen. Der Eintritt kostet 15 Euro, für Förderkreismitglieder 13 Euro. Der Vorverkauf läuft bereits bei: Poststübchen (Leutershausen), Telefon 0 62 01/ 4 88 17 55, Fäßlers Ecklädchen (Großsachsen), Telefon 0 62 01/ 2 56 42 80 und Opus (Schriesheim), Telefon 0 62 03/ 93 76 84.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.