Erste Brücken der Materialseilbahn sind abgebaut
Die Bauwerke der Materialseilbahn verschwinden in den kommenden Wochen schrittweise.

Leimen. (luw) Sie sind weg: Die ersten beiden Brücken der stillgelegten Materialseilbahn zwischen Nußloch und Leimener Zementwerk sind am Freitag abgebaut worden. Zuerst rückte ein Kran in der Hirtenwiesenstraße an, die dafür bis etwa 11 Uhr gesperrt war (siehe unten).
Ab 16 Uhr wurde dann auch die Brücke demontiert, die Jahrzehnte lang Fahrzeuge und Passanten in der Tinqueux-Allee vor herunterfallenden Teilen geschützt hatte. Die RNZ hat mit dem eingesetzten Kranfahrer von der Heidelberger "Autokrane Karl Scholl GmbH" gesprochen.
"Wir haben um 9 Uhr angefangen, es gab keine Probleme, und nach gut zwei Stunden waren wir fertig", erklärte Kranfahrer Thomas Jakubeit nach dem ersten Einsatz. Das Brückenteil wurde an einem "langen Kettengehänge" befestigt, unten wurden die vier Stützen per Schweißbrenner abgetrennt.
Dann hob der auf 30 Meter ausgefahrene Kranarm das Teil auf eine angrenzende Fläche, wo es vorerst niemanden stört. "Das kann man sich angucken", sagte er in der Erwartung, dass das Teil mindestens übers Wochenende hier liegenbleibe. Letztlich sei auch der zweite Einsatz gut gelaufen, berichtete Jakubeit am frühen Abend.
Wie berichtet wurde die Materialseilbahn stillgelegt, nachdem 2023 die Klinkerproduktion im Nußlocher Steinbruch eingestellt worden war. Die Kranfirma hatte laut Jakubeit den Auftrag von der Abbruchfirma SER erhalten, die wiederum für den Rückbau der gesamten Materialseilbahn zuständig ist. Wohl am 8. Dezember gehe es mit dem Rückbau der nächsten Brücke weiter.
Auch interessant
Update: Freitag, 28. November 2025, 18.15 Uhr
Rückbau der Brücken an Material-Seilbahn hat begonnen
Die Arbeiten verlaufen reibungslos. Straßensperrungen sind notwendig.

Leimen. (luw) Der Rückbau der Brücken entlang der Materialseilbahn hat am Freitag begonnen. Dies sorgt auch am Freitagnachmittag noch für Verkehrseinschränkungen. Zuerst wurde am Freitagmorgen die Brücke abgerissen, die über die Hirtenwiesenstraße führte und Fahrzeuge wie Passanten vor herunterfallenden Teilen schützte. Daher war die Straße zwischen 9 und 11 Uhr gesperrt.
Am Freitagnachmittag ist die baugleiche Brücke über der Tinqueux-Alle an der Reihe. Hier wird die Straße zwischen 16 und 18 Uhr gesperrt. Die Arbeiten am Morgen seien reibungslos verlaufen, wie ein Mitarbeiter des beauftragten Autokranunternehmens Scholl gegenüber der RNZ erklärte.
Auch für die Arbeiten in der Tinqueux-Allee sei man guter Dinge. In den nächsten Wochen sollen noch acht weitere Brücken zwischen Nußloch und dem Leimener Zementwerk abgebaut werden.
Update: Freitag, 28. November 2025, 14.45 Uhr




