Plus Sinsheim

Mutter und Sohn ergaunern 108.000 Euro mit Elektroroller-Betrug

Er kassierte Geld für Elektroroller die nicht oder defekt geliefert wurden. Opfer der Betrugsfälle waren meist arme Leute.

28.11.2025 UPDATE: 28.11.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 13 Sekunden
Rad an Rad an Rad: Elektroroller. Archivfoto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa-tmn

Von Berthold Jürriens

Sinsheim. Sie verkauften Elektroroller über ein Onlineportal und ließen ihre Kunden im Voraus bezahlen. Doch manche Roller wurden gar nicht geliefert,

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.