"Lebendiger Neckar" in Ladenburg

Verhaltener Start auf der Neckar-Meile

WM-Fieber wirkte sich auf Besucher-Resonanz aus

17.06.2018 UPDATE: 18.06.2018 06:00 Uhr 2 Minuten, 35 Sekunden

Unter dem Titel "Ladenburg tanzt" zeigte der TSC Blau-Silber verschiedene Darbietungen, darunter auch eine adaptierte Szene aus dem Film "La La Land". Fotos: Beckmann

Von Silke Beckmann

Ladenburg. Ein wenig ruhig startete der Aktionstag "Lebendiger Neckar" in der Römerstadt: Am frühen Mittag war trotz angenehmer Temperaturen gutes Durchkommen auf der Meile entlang des Flusses, wo die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr zum Rasten und kulinarischen Aufladen und diverse Aktionen zum Spielen und Mitmachen einluden.

Dies bestätigte auch Birgit Schünemann vom Vorstands-Trio der NaturFreunde: "Ich hatte den Eindruck, dass es etwas gemächlich angefangen hat" - und vermutete als Ursache die Fußball-Weltmeisterschaft und das bevorstehende Auftaktspiel Deutschlands. Dennoch war man mit der Resonanz zufrieden: Die Sitzgelegenheiten auf dem lauschigen Freizeitgelände, ideal für Familien, waren überwiegend belegt, und für die Kinder war unter dem Motto "Spielen und Fühlen" so einiges vorbereitet: ein Naturpuzzle, Dosenwerfen oder der Bau eines Insektenhotels. "Dass viele Kinder da sind, ist unsere größte Freude", bekräftigte Schünemanns Amtskollege Hans Peter Rosenzweig, und deshalb wolle man Angebote wie das Stockbrotbacken am Lagerfeuer auch "unbedingt aufrechterhalten".

Auf der Fährwiese hatte erstmals die Freiwillige Feuerwehr das Zepter der Verköstigung in der Hand und bei der Gelegenheit auch gleich einige Spiele mitgebracht. Während der Wasserwerfer unablässig im Einsatz war - wenngleich vorrangig aus optischen Gründen -, warteten auf die jüngsten Besucher einige von der Jugendfeuerwehr betreute Wasserspiele. Ihre jüngste Errungenschaft, das Löschfahrzeug "LF 10", hatten die Aktiven zu Anschauungszwecken ebenfalls mitgebracht und erläuterten Interessierten gerne dessen Ausstattung.

Ebenfalls ein Novum war der Beitrag der Merian-Realschule (MRS), oder vielmehr deren Bläserklassen, die mit einem Jahrmarkt zum bunten Geschehen beitrugen. "Die Initiative ging von den Eltern der siebten Klasse aus", erklärte MRS-Lehrer Fabian Müller. Genau genommen Eltern der 7b wie "Bläserklassen", die genau wissen, welche Investitionen die Instrumente mit sich bringen: "Wir geben jährlich mehrere Tausend Euro für Neuanschaffungen und Reparaturen aus", sagte Müller. Manche Instrumente sind mittlerweile in die Jahre gekommen oder müssen für nicht unwesentliche Beträge repariert werden. Also haben jene B-Klassen Ideen entwickelt um umgesetzt, es wurde gebacken, gebastelt, gepackt und gehandarbeitet und das Ganze in Form eines kleinen Rummels aufgezogen; Siebtklässler Len hat sogar ein Schaumkuss-Katapult gebaut, das bei den Besuchern hoch im Kurs stand.

Auch interessant
"Lebendiger Neckar" in Edingen-Neckarhausen: Am Aktionstag wurde der "Fährblues" gespielt
Ladenburg: Bekommt die Römerstadt eine neue "Pumptrack"-Anlage?
Lebendiger Neckar in Ladenburg: Zuschauen, mitmachen, genießen

Mutige konnten sich gut gesichert auf der Slackline über den Kandelbach hangeln. Wer etwa Muße mitbrachte, ließ sich von Yvonne Hofmann in die Kunst des Origami-Faltens einführen. Der Erlös kommt letztlich den Bläserklassen zugute. "Klasse, was Eltern hier auf die Beine stellen", freute sich Müller und zeigte sich zuversichtlich, dass die MRS-Bläser auch im nächsten Jahr wieder dabei sein werden.

Fahrradservice eingeweiht

Wer im Faltboot-Kompetenz-Center bei Jörg Ringer vorbeischaute, konnte sich neuer Informationen sämtlicher das Wasser betreffenden Themen sicher sein; der "Flusswanderer" ist auch in historischer Hinsicht Experte auf diesem Gebiet. Ein Hingucker war "Piroschka", ein Falt-Anhänger der Firma Klepper, von denen, so Ringer, weltweit nur noch zehn Exemplare einsetzbar seien. Eine Rarität also, noch mit Originalpolsterung aus dem Jahr 1973. Seit Kurzem ist der Vereinsstatus in trockenen Tüchern: "Die Flußwanderer in Ladenburg e.V.", deren Geschichte natürlich viel älter ist als die jüngste Rechtschreibreform. Seit zwei Jahren ist der Flusswanderer mit der Jugendgruppe Neckar-Piraten unterwegs, die wöchentlich auf Paddeltour im Faltboot geht und dabei auch mit Binnenschifffahrtsregeln und der Neckar-Fauna vertraut gemacht wird.

Auch auf der Festwiese war einiges geboten: Unter dem Motto "Ladenburg tanzt" präsentierte der Tanzsportclub Blau-Silber einen Querschnitt seiner Gruppen, von Line Dance über Stepptanz bis hin zu Zumba. Ein vierstündiges Programm, das zwischenzeitlich kurz zugunsten einer weiteren Attraktion unterbrochen wurde: Ladenburg verfügt nun über eine Radservice-Station, die Radlern durch die Bereitstellung entsprechender Werkzeuge die selbstständige Behebung kleiner Zweirad-Pannen ermöglicht. Das säulenartige Teil, das zwar kein Flickzeug beinhaltet, aber unter anderem eine Luftpumpe für alle gängigen Ventile, befindet sich direkt neben dem Toilettenhäuschen. Ein "klasse Angebot", unterstrich Bürgermeister Stefan Schmutz. Schließlich "verstehen wir uns auch als Fahrradstadt", sagte Schmutz, der hofft, dass der von der Landesregierung geplante Schnellradweg zwischen Mannheim und Heidelberg auch durch Ladenburg führen wird. Die Grünen-Politiker Franziska Brantner (MdB) und Uli Sckerl (MdL) sind zuversichtlich. Zu den Projektzielen gehöre, verkehrssichere Wege zu schaffen, wie Brantner sagte.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.