Hirschberg

Schon wieder Schrankenprobleme in Leutershausen

Werner Volk (FW) sprach von einem "Chaos" an den Linie-5-Übergängen.

26.01.2023 UPDATE: 01.02.2023 18:30 Uhr 3 Minuten, 3 Sekunden
Die Schrankenanlage an der Ecke Lindenstraße / B3 fiel am Montag aus. Das nahm Jörg Mayer (FW) zum Anlass, die Schrankenproblematik im Ausschuss zu thematisieren. Foto: Dorn

Hirschberg. (ans) Kaum hatte die RNZ am Donnerstag über das Schrankenproblem auf der Strecke der Linie 5 in Leutershausen berichtet und die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) versichert, dieses im Auge zu behalten, trat es schon wieder auf. Gemeinderat Werner Volk (FW) sprach es in der Sitzung am Dienstag an.

"Da war am Montag schon wieder ein Chaos im Bereich Bahnhofstraße/Lindenstraße", ärgerte sich Volk. "Und das geht nicht erst seit vier Wochen so, sondern seit Jahren." Würde es um ein Problem in der freien Wirtschaft gehen, würde man sich an dieser Stelle sein Geld einfach zurückholen, meinte Volk in Anspielung auf die Subventionen, die die Gemeinde zahlt. "Das alles ist einfach unmöglich."

Bürgermeister Ralf Gänshirt konnte die Beobachtung Volks bestätigen. Auch am Dienstag habe es erneut "einen Vorfall" gegeben. Die Gemeinde habe nun der RNV geschrieben – mit deutlichen Worten, "dass hier endlich Fahrt reinkommen muss". Die Situation sei einfach untragbar. "Wir werden den Verantwortlichen weiter auf den Füßen stehen", sicherte der Bürgermeister zu. Und meinte: "Die nächste OEG-Beiratssitzung kommt bestimmt ..." Auch dort werde man das Thema ansprechen.

Gänshirt verstand auch nicht, warum man einfach nur ein kleines Teil austausche, wenn das Problem offenbar weiter bestehe. Er sei zwar kein Experte, aber irgendwann müsse man dann vielleicht doch mal an den "großen Wurf" denken und die komplette Schrankenanlage austauschen. Vergangene Woche war ein Fehler in einem elektronischen Modul schuld an einem Ausfall der Schrankenanlage an der Ecke Lindenstraße /B 3.

Update: Mittwoch, 1. Februar 2023, 18.30 Uhr

Auch interessant
Hirschberg: Neue Homepage geht am Dienstag online
Hirschberg: Kein Sturm der Apfelbachhexen
Hirschberg: Der Webauftritt der Gemeinde ist nun übersichtlicher und moderner

Schrankenproblem erzürnt Leutershausen

Von Annette Steininger

Hirschberg. Immer mal wieder gibt es Probleme mit den Schrankenanlagen an Bergstraße/B3 in Leutershausen. Und ein Vorfall am Montag sorgte nun dafür, dass es einigen Mitgliedern des Ausschusses für Technik und Umwelt (ATU) jetzt reichte. Jörg Mayer (Freie Wähler) sprach es in der Sitzung am Dienstag an: "Mal funktionieren die Ampeln, mal nicht, mal funktionieren die Schranken, mal nicht", ärgerte sich das ATU-Mitglied. Erst jetzt gerade am Montag habe es massive Staus und chaotische Zustände gegeben, weil offenbar wieder etwas nicht funktioniert habe. Bauamtsleiter Rolf Pflästerer wusste, dass die Schrankenanlage an der Ecke Lindenstraße/B3 ausgefallen war.

Es ist nicht das erste Mal, dass Autofahrer diese Problematik in Leutershausen erleben, Defekte, aber auch lange Wartezeiten, bedingt durch die komplexe Schaltung an der Bergstraße, stellen die Geduld der Autofahrer auf die Probe. Anfang Dezember vergangenen Jahres hatte die RNZ bereits von einem Verkehrschaos durch eine sich nicht öffnende Schranke berichtet, allerdings an der Ecke Bahnhofstraße/B3.

Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV), die für die Schranken zuständig ist, hatte damals bestätigt, dass es "in der Vergangenheit sporadisch zu einem Fehler gekommen ist, bei dem sich die Schranke manchmal nach Durchfahrt einer Bahn nicht mehr geöffnet hat". Zum damaligen Zeitpunkt trat der Fehler "zunehmend häufiger auf". Die RNV versicherte damals, das Problem schnellstmöglich zu beheben und tauschte ein Bauteil aus, das als Verursacher in Frage kam. Die Anlage sollte aber weiter beobachtet werden.

Nun das Problem an der Lindenstraße. "Wir haben uns schon mehrfach an die Verantwortlichen gewandt, die Situation ist mehr als unbefriedigend", war auch Bürgermeister Ralf Gänshirt sichtlich verärgert über die immer wieder auftretenden Störungen. "Aber mehr als ihnen immer wieder auf die Füße treten können wir nicht." Er bekomme regelmäßig WhatsApps von Bürgern mit Fotos von Staus an den Schranken geschickt. "Aber wir können das technische Problem ja nicht selbst lösen, wir können nur reagieren", sagte Gänshirt resigniert. "Vielleicht müssen wir jetzt mal einen anderen Ton anschlagen."

Auch Thomas Götz (CDU) hat die Nase voll, er selbst stand am Montag sechs Minuten an der Schranke. Hier müsse man eine Aktion starten. Es wäre viel sinnvoller, hier Energie reinzustecken als "die Erbsenzählerei" bezüglich möglicher Ausgleichsflächen, sagte er gen GLH (siehe weiteren Bericht). Die Situation sei unzumutbar und könne man so nicht mehr dulden, fand der Christdemokrat. "Die Bürger lachen uns als Gemeinderäte doch schon aus." Vielleicht könne man sich ja an die Abgeordneten wenden, schlug der sichtlich erzürnte Gemeinderat vor. Gänshirt verstand seinen Unmut: "Irgendwann reicht’s."

Ort des Geschehens

Moritz Feier von der RNV-Kommunikationsabteilung konnte die Verärgerung nachvollziehen. Er bestätigte, dass es am Montag, um 5.06 Uhr, zu einem Ausfall der Schrankenanlage an der Ecke Lindenstraße/B3 gekommen sei. Es habe einen Fehler in einem elektronischen Modul gegeben; aus Sicherheitsgründen gehen in einem solchen Fall die Schranken runter. Die RNV habe den Fehler aber recht schnell, gegen 7 Uhr, beheben können, berichtete Feier. An dieser Anlage sei er zum ersten Mal aufgetreten. Und die Ursache sei noch unklar. Wenn ein solcher Fehler nur sporadisch auftrete, gestalte sich die Ursachenforschung schwierig, erklärte der Sprecher. Die RNV werde die Anlage jedoch im Blick behalten, versprach Feier. Außerdem nehme das Unternehmen den Ausfall zum Anlass, um grundsätzlich alle Anlagen in Leutershausen zu untersuchen.

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.