Plus Hirschberg

Klimawandel setzt auch dem Wald zu

Aktuell läuft im Wald die Jungbestandspflege. Förster Walter Pfefferle erklärt, warum sie von großer Bedeutung ist.

21.03.2025 UPDATE: 21.03.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 55 Sekunden
Die Forstwirte bei der Jungsbestandspflege, hier die Vorarbeiter Julian Daniek (li.) und Matthias Hormuth (re.), zusammen mit Förster Walter Pfefferle. Es geht gerade um die Förderung einer Kirsche, zu deren Gunsten eine Buche entfernt wird. Foto: Kreutzer

Von Annette Steininger

Hirschberg. Zwischen Leutershausen und Großsachsen wird oberhalb der Steinernen Kanzel aktuell fleißig gewerkelt. Hier gehen die Forstwirte gerade einer wichtigen Aufgabe nach: der Jungbestandspflege. An verschiedenen Stellen, und eben auch auf dieser insgesamt zwölf Hektar großen Fläche, schneiden die Waldmitarbeiter Bäume zurück oder fällen sie

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.