Der Firmenradtag rollt durch die Rheinebene
Start ist am heutigen Freitag. Nachmeldungen sind noch möglich.

Von Annette Steininger
Hirschberg. Erstmals findet am heutigen Freitag, 28. Juni, der Firmenradtag Rhein-Neckar statt. Das Fahrrad gewinnt im Umfeld von Firmen in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung. Unter dem Motto "Mobilität – Sport – Gesundheit – Klimaschutz" startet daher nun der Firmenradtag. Damit soll ein Zeichen gesetzt werden für die Weiterentwicklung der Radkultur, denn laut Markus Kunkel von der veranstaltenden "Radkultur Rhein-Neckar" sind neben der Infrastruktur auch die Unternehmen mit ihren Pendlern von Bedeutung. Die Radkultur Rhein-Neckar sind aktuell der Verein Odenwald-Bike-Marathon und "Rad Sport Bergstraße", weitere Kooperationspartner unterstützen.
Ursprünglich war die Veranstaltung im Raum Mannheim geplant, doch nun gehen die Radler in Hirschberg an den Start. Die RNZ fragte bei Kunkel nach, warum dem so ist. "Das Veranstaltungskonzept war ursprünglich deutlich größer, insbesondere waren die Touren als Ganztagestouren geplant gewesen", erklärt der Organisator. Deshalb habe man es im Raum Mannheim geplant. Die Integration in "Monnem Bike" sei nicht gelungen, da man insbesondere in der Quadratestadt kein Mehrtagesevent daraus machen wollte, erläutert Kunkel. "Für einen eigenen Auftritt ist das Projekt noch zu schwach gewesen im Mannheimer Raum." Und weil es eben noch zu klein ist und da Kunkel ohnehin zehn Jahre "Rad Sport Bergstraße" in Hirschberg-Leutershausen feiern wollte im Frühsommer, war der neue Startort gefunden.
Hintergrund
> Ab 10 Uhr Come Together, Informationsstände, Testmöglichkeiten Räder/E-Bikes, Zubehör, Vorträge, Fahrradcodieraktion, Helmberatung, Sicherheit/Schlösser und Co. mit dem ADFC und der Polizei Baden-Württemberg.
> 12 Uhr: Beginn Akkreditierung (bis 30 Minuten vor
> Ab 10 Uhr Come Together, Informationsstände, Testmöglichkeiten Räder/E-Bikes, Zubehör, Vorträge, Fahrradcodieraktion, Helmberatung, Sicherheit/Schlösser und Co. mit dem ADFC und der Polizei Baden-Württemberg.
> 12 Uhr: Beginn Akkreditierung (bis 30 Minuten vor Tour-Start) und Nachmeldungen bei "Rad Sport Bergstraße", Hauptstraße 4.
> 15 Uhr: Start der Firmenradtag-Tour Langstrecke.
> 15.30 Uhr: Start der Firmenradtag-Tour Kurzstrecke.
> Anschließend Ausklang "After-Bike-Party", Hof "Rad Sport Bergstraße".
Kunkel ist jedenfalls überzeugt, dass die Radtour durch den Rhein-Neckar-Raum sicher ein Highlight wird. Auch diejenigen, die noch nicht zur großen Radcommunity gehören, sind eingeladen, nach Leutershausen zu kommen. Der Aktionstag beginnt um 10 Uhr bei "Rad Sport Bergstraße", Hauptstraße 4 in Leutershausen. Räder unterschiedlicher Hersteller können getestet werden, weiter kann man sich über Leasingmöglichkeiten bei unterschiedlichen Anbietern informieren. "Das Fahrradleasing ist in den letzten Jahren der große Treiber der Radbewegung, warum immer mehr Beschäftigte aufs Rad umsteigen und so die Umwelt entlasten und etwas für ihre körperliche Fitness tun", weiß der Organisator. Weitere Informationsforen etwa zum Planungsstand der Radschnellwege, aber auch zur Fahrradsicherheit durch die Polizei finden an dem Tag statt. Nach dem Start in Leutershausen geht’s nachmittags ab 15 Uhr via Großsachsen, Heddesheim, Ladenburg bis zum südlichsten Punkt nach Plankstadt. Dort gibt es eine Erfrischungspause, danach fahren die Radler zurück nach Leutershausen. Insgesamt werden so knapp 50 Kilometer durchs flache Terrain auf der Langstrecke zurückgelegt. Wer es lieber etwas kürzer liebt, nimmt an der Kurzstrecke teil, 25 Kilometer werden hier gemeinsam zurückgelegt im Verband. Die Tour ist kein Rennen, sondern eine gemeinsame Ausfahrt. "Wir zeigen nebenbei auch, warum unsere Region so liebenswert ist, jede Pendler-Radtour, ob zur Arbeit oder in der Freizeit, hat hier immer auch eine touristische Komponente" so Kunkel. Und die Teilnehmer können so nebenbei noch Kilometer für die Aktion "Stadtradeln" sammeln. Abschließend wartet noch die After-Bike-Party im Zielbereich auf die Teilnehmer.
Nachmeldungen für beide Touren sind heute ab 12 Uhr bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start vor Ort noch möglich. Arbeitnehmer, Arbeitgeber und sonstige Interessierte dürfen mitfahren, ob Biobike/Mechanical Bikes, also Fahrräder ohne Motorunterstützung, oder auch Pedelecs – die gesamte Radfamilie ist eingeladen mitzuradeln. Schirmpaten des Firmenradtags sind die Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Franziska Brantner, der Landrat des Rhein-Neckar-Kreises, Stefan Dallinger, und der Landrat des Kreises Bergstraßes, Christian Engelhardt.