Heidelberg/Leimen

Radweglücke wird geschlossen

Ab Mai mehr Pendler per Rad? - Bauarbeiten haben begonnen

10.03.2019 UPDATE: 11.03.2019 06:00 Uhr 33 Sekunden
Symbolfoto: Swen Pförtner/dpa

Leimen/Heidelberg. (ugw) Die Bauarbeiten für den Radweg zwischen Leimen und Heidelberg haben begonnen. Wie die Leimener Stadtverwaltung mitteilt, soll der Weg Mitte Mai eingeweiht werden. Mit der insgesamt 365 Meter langen Strecke wollen die beiden Städte die Lücke im Radwegenetz schließen und mehr Pendler zum Umstieg auf das Fahrrad bewegen.

Der Weg soll die Leimer Straße in Heidelberg mit der Festhallenstraße in Leimen verbinden und etwa drei Meter breit sein. Derzeit sind die Bedingungen für Radfahrer im Bereich der Gemarkungsgrenze nur unzureichend: Im Einmündungsbereich der Rohrbacher Straße müssen sie den fließenden Verkehr und die Straßenbahntrasse kreuzen.

Auch interessant
Leimen: Für die vielen Radpendler soll Lücke geschlossen werden
Radweg-Ausbau: Leimen und Heidelberg schließen Radweg-Lücke
Leimen: Letzte Radwegelücke wird geschlossen
Neue Radverbindung geplant: Ohne Stopp von Heidelberg nach Leimen

Stadtauswärts in Richtung Heidelberg müssen die Radler derzeit noch die stark befahrene Rohrbacher Straße benutzen. Die in diesem Jahr vorgesehene Sanierung der Geheimrat-Schott-Straße soll ebenfalls Verbesserungen bringen: Dadurch könnten Radfahrer Leimens südlichen Ortsausgang erreichen, ohne die Rohrbacher Straße zu überqueren.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.