Warum Kriege nicht in der Natur des Menschen liegen
Carel van Schaik und Kai Michel stellten "Die Evolution der Gewalt" vor. Eigentum und Nationenkonstrukte sorgen für Kriege.

Von Armen Hesse
Heidelberg. Für ihr Buch "Die Evolution der Gewalt" hatten Carel van Schaik, Harald Meller und Kai Michel ein klares Ziel: Der These, es liege stammesgeschichtlich in der menschlichen Natur, Kriege zu führen und Gewalt auszuüben, die Legitimation zu entziehen.
"Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass wir Krieg haben", sagt Michel. Gemeinsam mit
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+