Plus Fische fangen, fotografieren, freilassen?

So finden Angler die Tierschützer-Kritik an "Catch and Release"

Fische fangen und wieder freilassen – laut Gesetz verboten, unter Anglern aber verbreitet. Warum der Neckargemünder Armin Mutscheller Verständnis und Kritik zugleich zeigt.

07.10.2025 UPDATE: 07.10.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 7 Sekunden
Armin Mutscheller (rechts) und Richard Dollinger. Foto: Alex

Region Heidelberg. (luw) Endlich beißt ein Fisch an! Jetzt muss er nur an Land geholt werden, ohne dass die Schnur reißt oder das Material anderweitig versagt – doch dann die Ernüchterung: Es ist kein Karpfen oder eine Forelle, sondern eine als Speisefisch bedeutungslose Flussbarbe.

Die wird vom Haken gelöst und wieder ins Wasser gelassen – "Catch and Release" (zu Deutsch: Fangen und

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.