Als in Mauer "de Adam gfunne" wurde
Entdeckung des Homo heidelbergensis jährte sich das 110. Mal – Verein lud zu Jubiläumsfeier – John Ehrets Vision eines Museumsbaus

Oliver Sandrock (v.l.), Erich Mick, Gerda Tschira, Volker Liebig und John Ehret mit dem Jubiläumslogo. Foto: Trilsbach
Von Jutta Trilsbach
Mauer. Im gemütlichen Dorfgasthof "Zur Pfalz" geschah am 21. Oktober 1907 etwas Sensationelles. Der Sandarbeiter Daniel Hartmann betrat nach getaner Arbeit sein Stammlokal. Zu aller Erstaunen zeigte er eine Kinnlade herum und rief: "Heit hawwi de Adam gfunne". In der Sandgrube Grafenrain, in einer ehemaligen Neckarschlinge, waren schon viele Jahre zuvor Fossilien von
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+