Plus Edingen-Neckarhausen

Viele Geflüchtete erleiden "Trauma des endlosen Wassers"

Die Heidelberger Lokalgruppe von Sea-Eye zeigte bei VHS Edingen-Neckarhausen die erschütternde Dokumentation "Route 4". Seelsorger Jochen Winter war zu Gast.

20.03.2022 UPDATE: 21.03.2022 06:00 Uhr 2 Minuten, 8 Sekunden
Ein Rettungsboot mit winkendem Helfer, im Hintergrund ein überfülltes Schlauchboot und das Rettungsschiff „Alan Kurdi“. Foto: Johannes Gaevert/Repro: sti

Edingen-Neckarhausen. (skv) "Jeder Mensch hat das Recht auf Leben. Und auf Rettung, wenn er in Seenot gerät." Nach diesem Credo rettete der Verein Sea-Eye schon viele tausend Flüchtlinge vor dem Ertrinken im Mittelmeer. Bei der Volkshochschule Edingen-Neckarhausen zeigte die Heidelberger Lokalgruppe der 2015 gegründeten, ganz durch Mitgliedsbeiträge und Spenden finanzierten Hilfsorganisation

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.