Dielheim

Ab Herbst kommt das Wasser vom Bodensee

Gemeinderäte besichtigen neuen Wasserhochbehälter - Fertigstellung Oktober 2018

31.07.2018 UPDATE: 01.08.2018 06:00 Uhr 54 Sekunden

Auf Gemarkung Horrenberg entsteht derzeit der neue Wasserhochbehälter, der im Oktober an die Bodenseewasserleitung angeschlossen werden soll. Foto: Körner

Dielheim/Horrenberg. (köpa) Zu einem Termin vor Ort hatten die Firma Hydro-Elektrik und das Ingenieurbüro Schulz Gemeinde- und Ortschaftsräte eingeladen, um über den aktuellen Stand der Bauarbeiten am neuen Wasserhochbehälter zu berichten.

Der Bauleiter von Hydro-Elektrik, Otto Pollini, erklärte anschaulich, wie die beiden 1300 Kubikmeter großen Wasserbehälter im Innern des Gebäudes entstehen. Die Firma ist nach eigenen Angaben Marktführer in der Erstellung von Wasserhochbehältern aus Edelstahl mit einem speziellen Schweißverfahren, das von der Firma selbst eigens entwickelt wurde.

Die Besucher hatten die Möglichkeit, den Schweißvorgang zu beobachten. Für einen Behälter werden 900 Meter Schweißnaht benötigt. Zunächst entstanden Boden und Dach des Behälters; anschließend wurde das Dach angehoben und die Wände entstehen Zug um Zug. Mit der Fertigstellung der Behälter inklusive Technik wird bis Oktober 2018 gerechnet.

Ingenieur Erich Schulz und Bauleiter Hubert Schröder erläuterten, dass zu diesem Zeitpunkt auch der Anschluss der Bodenseewasserleitung hergestellt wird. Danach können die beiden Brunnen, Hollerbrunnen und Bettelmannsbrunnen, stillgelegt werden, sodass zunächst die Ortsteile Horrenberg, Balzfeld, Unter- und Oberhof mit Bodenseewasser versorgt werden.

Der Anschluss Dielheims erfolge, sobald die Verbindungsleitung hergestellt ist. Hier laufe derzeit das Zuschuss- und Genehmigungsverfahren. Der Tiefbrunnen Dielheim soll dauerhaft in Betrieb bleiben; das dort geförderte Wasser wird im neuen Hochbehälter mit dem Bodenseewasser gemischt werden. Die Herstellungskosten des Hochbehälters liegen laut den Verantwortlichen bei knapp über 1,5 Millionen Euro; die Gemeinde erhält hierzu Zuschüsse.

Auch interessant
: Dielheim: Der neue Hochbehälter kostet sechs Millionen
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.