"Leimen-Gefühl" für mehr Wahlbeteiligung
Die Wählerquoten in der Stadt sind seit Jahren niedrig. Die GALL will das ändern und Neubürger sowie Junge ansprechen.

Leimen. (lesa) Es sind Zahlen, die sind für politisch Interessierte ernüchternd – für diejenigen, die auf dem Wahlzettel stehen, sowieso und für die Demokratie mindestens traurig: Nur 49,87 Prozent der wahlberechtigten stimmten bei der Kommunalwahl in Leimen im vergangenen Jahr ab. Den Oberbürgermeister wählten 2024 sogar nur 38,62 Prozent. Geht man weiter zurück in der Historie, sind die
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+