Plus Damit Autos keine Waffen werden

Wie die Stadt Wiesloch ihre Feste besser schützen will

Die Besucher sollen in Sicherheit feiern und flanieren können. Derzeit wird noch improvisiert, aber ein Konzept ist in Arbeit.

29.03.2025 UPDATE: 29.03.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 28 Sekunden
Bei Feierlichkeiten wie dem Stadtfest oder Wein und Markt – hier im vergangenen Jahr – ist die Wieslocher Innenstadt voll. Die Behörden überlegen nun, wie solche Veranstaltungen besser vor Terroranschlägen oder Amokfahrten geschützt werden können. Foto: Pfeifer

Von Konrad Bülow

Wiesloch. Ob das Stadtfest, Wein und Markt oder der Frühlingsmarkt am nächsten Wochenende: Oberbürgermeister Dirk Elkemann hofft darauf, dass auch die künftigen Großveranstaltungen in Wiesloch "Feste der Freude" werden, wie er in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats betonte – und keine "Tage des Horrors".

Die bange Frage, wie das so gut wie

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.