FDP verliert deutlich in Laudenbach, AfD überholt SPD
SPD und FDP verlieren Stimmen, aber die Linke, CDU und AfD wachsen.

Laudenbach. (RNZ) Mit 88,88 Prozent hat die Bundestagswahl etwa 4 Prozent mehr wahlberechtigte Laudenbacher zur Wahlurne bewegen können. Die CDU (35,19 Prozent) und die AfD (18,78 Prozent) gewinnen beide jeweils etwa 9 Prozent mehr Stimmen gegenüber 2021. Auch die Linke verdoppelt sich fast genau mit 4,92 Prozent.
Die SPD kommt auf den dritten Platz mit 15,37 Prozent und die FDP
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+