Weinheim: Wann kommt der Elektromarkt?

Die Firma "Expert" soll abgesagt haben – Der Investor hält sich bedeckt

17.05.2016 UPDATE: 18.05.2016 06:00 Uhr 1 Minute, 18 Sekunden

Das Fachmarktzentrum auf dem Gelände des früheren Weinheimer Güterbahnhofs füllt sich. Im Hintergrund zu sehen: die Burger-King-Filiale und der Roller-Möbelmarkt. Foto: Kreutzer

Weinheim. (web) Gerät beim Weinheimer Prestigeprojekt "Ehemaliger Güterbahnhof" kurz vor dem Abschluss Sand ins Getriebe? Noch schweigt die Hamburger Investorengesellschaft AVW. Doch von der im November verbreiteten Vorfreude auf das Kommen eines Expert-Elektromarkts ist nicht mehr viel zu spüren. Angeblich hat die Elektrokette abgesagt, es sollen sogar schon Verhandlungen mit dem Anbieter Media Markt laufen.

Hintergrund

Der ehemalige Weinheimer Güterbahnhof ist seit dem Frühjahr 2011 im Besitz der Firma AVW, die in Buxtehude bei Hamburg beheimatet und auf große Handels- und Gewerbeprojekte spezialisiert ist. Vorherige Eigentümerin des 69 000-Quadratmeter-Geländes war die DB Netz AG. 2011

[+] Lesen Sie mehr

Der ehemalige Weinheimer Güterbahnhof ist seit dem Frühjahr 2011 im Besitz der Firma AVW, die in Buxtehude bei Hamburg beheimatet und auf große Handels- und Gewerbeprojekte spezialisiert ist. Vorherige Eigentümerin des 69 000-Quadratmeter-Geländes war die DB Netz AG. 2011 kündigte AVW an, 41 Millionen Euro investieren zu wollen. Vorgesehen waren damals 15 Fachmärkte mit insgesamt 20 000 Quadratmeter Verkaufsfläche - ausdrücklich unter Einbeziehung eines Elektromarkts. Vieles davon ist heute verwirklicht. Als zu optimistisch haben sich dagegen die Ankündigungen zur "Fertigstellung des Gesamtvorhabens" erwiesen: AVW ging von 2011 von 16 Monaten aus. web

[-] Weniger anzeigen

"Aufgrund der aufkommenden Gerüchte werden wir zum Thema Unterhaltungselektroniker kurzfristig eine Presseinformation veröffentlichen", kündigte Sprecher Dirsko von Pfeil am gestrigen Dienstag auf Anfrage an. Definitiv nicht beerdigt sind laut Pfeil die Pläne, den Elektroanbieter um ein asiatisch ausgerichtetes Restaurant zu ergänzen. "Die Pläne mit dem asiatischen Restaurant sind weiterhin aktuell", teilte der AVW-Sprecher dazu mit.

"Die Stadt Weinheim ist nicht die Grundstückseigentümerin, sie hat nur das Planungsrecht gestaltet", gab sich Verwaltungssprecher Roland Kern gestern überrascht von den neuesten Entwicklungen. Der Stadt Weinheim sei es prinzipiell egal, ob ein Expert-Markt oder ein anderer Anbieter auf das 69 000 Quadratmeter große Gelände zwischen B 3 und Bahntrasse zieht, fügte er noch hinzu. Für die Zweiburgenstadt und ihre Einzelhandelslandschaft sei vor allem wichtig, dass es überhaupt ein entsprechendes Angebot gibt.

Der frühere Güterumschlagplatz ist dabei nicht die einzige Option; auch ein gutes Stück weiter nördlich wäre noch Platz: im Drei-Glocken-Center, das ebenfalls verkehrsgünstig an der B 3 liegt und offensichtlich noch nicht vollkommen ausgelastet ist.

Am früheren Güterbahnhof wiederum ist - abgesehen von dem fehlenden Elektronmarkt - zum Teil schon fast so viel los, wie auf der angrenzenden Bahnstrecke. Es gibt unter anderem einen OBI-Bau- und Gartenmarkt, einen Roller-Möbelmarkt, die Handlung "Matratzen Concord" sowie das vormals im Multzentrum beheimatete Dänische Bettenlager. Für den Appetit von Mensch und Tier haben sich eine Filiale der Bäckerei Grimminger, ein Burger-King-Fast-Food-Restaurant, eine Alldrink-Filiale sowie die Handlung "Zoo & Co." eingerichtet. Das Friseurgeschäft Klier macht das bisherige Angebot komplett.

Auch interessant
: Weinheimer Karlsberg-Passage wechselt den Besitzer

Während vor allem die Eröffnungen der größeren Fachmärkte für viel Betrieb und zum Teil volle Parkplätze sorgten, war die Erschließung des alten Bahngeländes 2012 von Negativschlagzeilen um Lärm und Bauverzögerungen begleitet.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.