Drei Böller für eine Gaudi
Kultur- und Heimatbund und Vereine luden zum 36. Mal zu "Rund ums Schloss" ein - Bürgermeister muss an der Kanone noch üben

Ausgelassene Feierstimmung herrschte auch in der Hauptstraße.
Von Joachim Hofmann
Edingen-Neckarhausen. Vor diesem Ballermann muss man Respekt haben: Zur Eröffnung der 36. Auflage von "Rund ums Schloss" (RuS) des Kultur- und Heimatbunds Edingen-Neckarhausen und der Vereine lässt man es richtig krachen. Dazu gilt es, die Artillerie der Schützengesellschaft Neckarhausen abzufeuern, eine wegen der Kanone und des nicht eben einfachen Zündvorgangs Ehrfurcht gebietende Aufgabe.
Nachdem für einen ausreichenden Sicherheitsabstand gesorgt war, versuchte sich Bürgermeister Simon Michler, angeleitet von Kanonier Roland Müller, bei seiner RuS-Premiere zunächst erfolglos an der Böllerkanone. Aller Anfang ist nun mal schwer. Aber dann zeitigte einer der nächsten Versuche das krachende Ergebnis. Etwas leichter - und mit mehr Übung - ging Markus Schläfer, zweiter Vorsitzender des Kultur- und Heimatbundes, das Böllern von der Hand, sodass schließlich die drei gewohnten "Knaller" von der Festeröffnung künden konnten.
"Eastbound Train"heizten mächtig ein
Bevor dann der Fassbieranstich folgte, bedankte sich Schläfer bei allen Vereinen, die seit 35 Jahren dieses Fest mit Leben füllen und diese Tradition in Neckarhausen über Jahre hinweg fortführten. Er hoffe, dass dies auch in den kommenden Jahrzehnten der Fall sein werde. Einen Dank sandte er an die Gemeinde und deren Mitarbeiter, ohne deren Hilfe die Durchführung eines solchen Festes nicht möglich sei. "Die Mitarbeiter des Bauhofes sind quasi rund um die Uhr im Einsatz." Ein besonderer Dank galt auch Melanie Schuster, die sehr viel Arbeit in die Vorbereitung gesteckt habe.
"Ich freue mich, dass Sie trotz der anstrengenden Temperaturen so zahlreich gekommen sind", so Bürgermeister Simon Michler,"mit den Kanonenschüssen ging es ja nicht ganz so gut voran." Dann schritt das Gemeindeoberhaupt zum obligatorischen Fassbieranstich, der wegen der Hitze unter die große Platane verlegt wurde, assistiert von den Gemeinderäten Bernd Grabinger, Hans Stahl und Markus Schläfer. Allerdings hat der Bürgermeister hierbei mittlerweile genug Übung und keine Hilfe mehr nötig. Mit drei wuchtigen Schlägen trieb er den Hahn in den Spund, sodass das Freibier fließen konnte.
Fünfter im Bunde des schlagkräftigen "Fass-Teams" war übrigens Martin Boeske aus Berlin. Er ist mit vielen Neckarhäusern freundschaftlich verbunden und kommt seit nunmehr 30 Jahren regelmäßig von der Spree an den Neckar, um bei "Rund ums Schloss" mitzufeiern. Die Verbundenheit des Berliners mit Neckarhausen geht gar so weit, dass er seit langem Mitglied des MGV Neckarhausen ist und während seines Aufenthaltes bei dessen Zweitem Vorsitzenden Joachim Biehlmaier Quartier bezog.
Nach dem Startschuss füllten sich das Quadrat des Schlosshofes und die Hauptstraße wegen der Temperaturen am Nachmittag zunächst nur zögerlich. Dort hielten die Vereine für die Besucher allerlei kühle Getränke mit und ohne Alkohol bereit und lockten mit leckeren Speisen wie Dampfnudeln, Gyros, Haxen, Wurstsalat, Spareribs, Kartoffelpuffer, Handkäse und Crêpes. Zudem informierte unter anderem der Kultur- und Heimatbund über seine Arbeit, und der Behindertensportverein bot wieder in der Tordurchfahrt Holzspielzeug für einen guten Zweck an.
Am frühen Abend strömten dann bei nachlassender Hitze die Besucher auf das Festareal, wo sich auf der Schlossterrasse Stephan "Stips" Kraus-Vierling und die Musiker des "Eastbound Train" in Stellung gebracht hatten. Hier kam bereits nach den ersten Tönen der Rock- und Pop-Kapelle mächtig Stimmung auf, was nicht nur an "Frontman" Stips lag, der die Musik mit launigen Kommentaren würzte. Mit Songs von AC/DC, Status Quo oder Chuck Berry, aber auch Marianne Rosenberg und anderen deutschen Schlagermusikanten nahm die Pop-Lokomotive stetig Fahrt auf, und vor der "Bühne" kamen die Fans beim Tanzen mächtig ins Schwitzen. Besonders gut kam es an, wenn weitere lokale musikalische Größen wie Hans-Peter Ries von "Eis am Stiel" oder Musikschul-Gitarrenlehrer Hans Schmitt auf den Zug aufsprangen und jeweils noch eine musikalische Schippe drauf legten. Auf der Hauptstraße brachte unterdessen ein DJ das jüngere Publikum in Stimmung.
Zum Gemeindefest "Rund ums Schloss" wurde in der Orangerie eine Ausstellung von Aquarellarbeiten von Teilnehmern des entsprechenden Volkshochschul-Kurses eröffnet. Zudem führte die Schützengesellschaft Neckarhausen traditionell ihre Ortsmeisterschaft im Luftgewehr-Schießen durch (ausführliche Berichte folgen).



