"Rund ums Schloss" Neckarhausen

Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen

Am Wochenende wird in Neckarhausen bei der traditionsreichen Veranstaltung "Rund ums Schloss" wieder kräftig gefeiert

06.07.2017 UPDATE: 07.07.2017 06:00 Uhr 1 Minute, 40 Sekunden

Rund ums Schloss herrscht stets eine wunderbare Atmosphäre - auch darauf dürfen sich die Bürger freuen. Foto: Pilz

Von Nicoline Pilz

Edingen-Neckarhausen. An diesem Wochenende wird in Neckarhausen zum 36. Mal "Rund ums Schloss" kräftig gefeiert. Im Schlosshof und auf der Hauptstraße erwartet die Besucher bei hoffentlich perfektem Feierwetter ein abwechslungsreiches Programm aus Live-Musik und Vorführungen.

Dazu kümmern sich die beteiligten Vereine um das leibliche Wohl der Gäste, warten mit Informationsständen auf oder verkaufen, wie etwa der Behindertensportverein, selbstgefertigtes Holzspielzeug und andere Erzeugnisse aus den Arbeitstherapeutischen Werkstätten Mannheim.

Das Speisenangebot kann sich sehen lassen: Es gibt Dampfnudeln, Gyros, Haxen, Schweinepfeffer, Wurstsalat, spanische Köstlichkeiten, Maultaschen, Spare Ribs, Kartoffelpuffer, Rippchen, Handkäse, Schnitzel, allerlei vom Grill sowie süße oder herzhafte Crêpes.

Am Samstagnachmittag eröffnet Bürgermeister Simon Michler um 16 Uhr das traditionsreiche Fest der Vereine. Nach den drei donnernden Salut-Schüssen aus der selbst gebauten Kanone der Neckarhäuser Schützen, folgt der obligatorische Fassbieranstich. Am Abend spielt die Band "Eastbound Train" auf der Schlossterrasse, während auf der Hauptstraße ein DJ für Unterhaltung sorgt.

Der Sonntag beginnt bei "Rund ums Schloss" wiederum mit dem ökumenischen Gottesdienst um zehn Uhr auf der Hauptstraße. Anschließend laden Vereine und Organisationen in ihre Festzelte zum Frühschoppen, zum Mittagessen und Kaffee und Kuchen ein. Zum Frühschoppen spielt im Schlosshof die Musikvereinigung Neckarhausen in der Zeit von elf bis 13 Uhr auf. Abends übernimmt dann die Band "Raphael Autz & Friends". An beiden Tagen lädt die Schützengesellschaft Neckarhausen zur Ortsmeisterschaft im Luftgewehr-Schießen ein: am Samstag in der Zeit von 14 bis 20 Uhr, am Sonntag von 10 bis 17 Uhr im Vereinsheim (rechter Seitenflügel Schloss). Die Siegerehrung findet am Sonntag um 19 Uhr statt.

In der Orangerie im Schlosspark zeigen die Schüler der VHS-Aquarellkurse von Michael Huber ihre Werke, im Schloss ist zudem die Künstlergruppe "wieArt" vertreten.

Wegen des Dorffestes kommt es teilweise zu Straßensperrungen in der Hauptstraße zwischen der Schlossstraße und der Speyerer Straße von Freitag, bis Montag, 10. Juli, um 14 Uhr. In dieser Zeit ist die Durchfahrt nicht möglich. Die Umleitung des Fahrzeugverkehrs erfolgt über die Schlossstraße, Friedrich-Ebert-Straße zur Speyerer Straße und ist ausgeschildert.

In der Schlossstraße wird auf der Südostseite ein Halteverbot angeordnet. Die Omnibushaltestelle auf der Schlossseite wird wie gewohnt angefahren. Die Bushaltestelle auf der Seite des Freizeitbades kann nicht verlegt und somit nicht angefahren werden. Die Haltestelle Thomas-Mann-Straße wird während genannten Zeitraums angefahren. Die Busse werden wie im vergangenen Jahr über die Schlossstraße umgeleitet.

Die Schank- und Sperrzeiten für die Veranstaltung "Rund ums Schloss" sind festgesetzt wie folgt: Samstag auf Sonntag bis 2.30 Uhr und Sonntag auf Montag bis 24 Uhr. Musikaufführungen, zum Beispiel von Live-Bands, dürfen am Samstag bis ein Uhr und am Sonntag bis Mitternacht dargeboten werden, teilt die Verwaltung mit.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.