Ladenburg: Sanierung der Güldenen Rose wird teurer als geplant
Der Verkauf der Immobilien hingegen läuft ganz nach Plan - Die Suche nach einem Lokalpächter verläuft jedoch schwierig

Investor Weigel begutachtet die renovierten Klappläden: Alleine das Abflammen kostete pro Stück 200 Euro, 58 Läden gibt es.
Von Axel Sturm
Ladenburg. Im Mai vorigen Jahres erhielt der Inhaber des Schriesheimer Taronova-Projekts, Matthais G. Weigel, beim Spatenstich des Projektes "Güldene Rose" viel Lob von Bürgermeister Rainer Ziegler. "Ich bewundere Ihren Mut", sagte Ziegler. Er war froh, dass sich ein Investor gefunden hatte, der sich dem Sorgenkind am Marktplatz annehmen wollte. Fast 15 Monate später
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+