Fußball-EM: In Weinheim wird zwischen historischen Mauern geschaut

Wieder Rudelgucken im Schlosshof - Veranstalter "Café Central" hat technisch aufgerüstet - Eintritt ist kostenlos, Einlass jeweils 90 Minuten vor Anpfiff

08.06.2016 UPDATE: 09.06.2016 06:00 Uhr 48 Sekunden

Zur Fußballeuropameisterschaft verwandelt sich der Schlosshof bei jedem Deutschlandspiel wieder in eine große Fanmeile. Und das bei kostenlosem Eintritt. Foto: Kreutzer

Weinheim. (rnz) "Public viewing" an einem ganz besonderen Ort, sogar einem der schönsten der Region: In Weinheim werden auch zur Fußball-Europameisterschaft in Frankreich die Tore des Schlosshofs geöffnet und die Leinwand ausgerollt. Der Platz zwischen den Schlossflügeln A und G neben dem Schlosspark verwandelt sich bei jedem Deutschland-Spiel in eine Fanmeile, der Eintritt ist kostenlos. Einlass ist jeweils 90 Minuten vor dem Anpfiff. "Wir haben technisch aufgerüstet, um beste Bedingungen zu bieten, eine Fernsehqualität wie zu Hause", verspricht Michael Wiegand, dessen "Café Central" als Veranstalter des Schlosshof-Kicks auftritt.

Eine Fanmeile zwischen historischen Mauern also. Der unterhalb des Schlosses liegende Marktplatz mit seinen Kneipen, Bistros und Restaurants unter Schatten spendenden Bäumen ist zwar kein offizielles Public-Viewing-Gelände, aber bei schönem Wetter stellen die Gastronomen natürlich große Fernsehbildschirme in ihre Fenster.

Es geht europäisch zu: Zu den Marktplatz-Gastronomen gehören Italiener, Spanier und Franzosen. Weinheim ist übrigens eine echte Fußballerstadt. Hier lebte Sepp Herberger, der Wundermacher von Bern; er wurde 1954 Weinheimer Ehrenbürger und liegt auf dem Hohensachsener Friedhof begraben.

Auch interessant
: Fußball-EM: Da geht es zum Rudelgucken in Heidelberg

Und das Sepp-Herberger-Stadion ist wohl das einzige, in dem der deutsche Rekordmeister FC Bayern München gespielt hat, ohne zu gewinnen. 1990 war es die damalige Oberliga-Mannschaft des FV 09 Weinheim, die den Bayern in der ersten Runde des DFB-Pokals die Lederhosen auszog.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.