Edingen-Neckarhausen: Barfuß laufen ist auf dem Spielplatz im Amselweg nicht drin
Spielplätze im Test, Teil 3: Wenig Angebote für ganz Kleine - Im nächsten Test: Am Fährbuckel in Neckarhausen

Positiv sticht hervor, dass bei den Geräten nichts wackelt oder schwankt. Foto: Pilz
Edingen-Neckarhausen. (nip) Saubere und sichere Spielplätze, auf denen sich Kinder austoben können, dürfen in einer familienfreundlichen Gemeinde nicht fehlen. Die RNZ stellt in einer Serie die Spielplätze in Edingen, Neckarhausen und Neu-Edingen vor. Im dritten Teil ist heute der Spielplatz im Amselweg in Edingen an der Reihe.
Der Spielplatz im Amselweg/Robert-Walter-Straße ist eher für ältere Kinder ab Grundschulalter konzipiert. Kein Wunder, liegt er doch unmittelbar an der Öffnung zum Schulgelände hin, das in der Mitte einen weiteren Spielbereich mit Brücke, Holzstämmen und Steinfiguren hat.
Hintergrund
In Edingen werden getestet die Spielplätze in der Edistraße, im Gemeindepark am Friedhofweg, auf dem Schulsportgelände, in der Bismarckstraße, Stangenweg, Drosselweg und der Lesssingstraße.
In Neckarhausen stehen auf dem Prüfstand die
In Edingen werden getestet die Spielplätze in der Edistraße, im Gemeindepark am Friedhofweg, auf dem Schulsportgelände, in der Bismarckstraße, Stangenweg, Drosselweg und der Lesssingstraße.
In Neckarhausen stehen auf dem Prüfstand die Plätze in der Winzerstraße, Wingertsäcker, Freiherr-von-Drais-Straße, an der Graf-von-Oberndorff-Schule, am Fährgelände.
In Neu-Edingen werden die Spielplätze in der Ahornstraße, Lilienstraße und der Platanenstraße unter die Lupe genommen.
Bewertet wird die Sicherheit auf dem Platz, die Sicherheit an den Geräten, Sauberkeit und Ausstattung.
Die Bewertungsskala reicht in jeder Kategorie von 0 bis 5 Punkte. So können pro Spielplatz maximal 20 Punkte erzielt werden. Spitzenreiter ist der Spielplatz am Neckardamm in Neckarhausen mit 16,5 Punkten. nip
Sicherheit auf dem Platz: Zum Schulgelände und zum Pavillon hin ist der Spielplatz offen, weist allerdings zum Amselweg/Robert-Walter-Straße hin gleich einen doppelten Zaun auf: Vor dem Stabgitter ist noch eine Hecke gepflanzt, die allerdings recht stachlig ist. Überhaupt wachsen doch einige Disteln und andere Stachelpflanzen hier, an denen sich Kinder verletzen können. Direkt auf die Straße laufen können sie aber nicht.
Punktzahl: 4
Sicherheit an den Geräten: Nichts wackelt, nichts schwankt. Alle Holz- und Metallkonstruktionen machen einen soliden Eindruck. Allerdings ist das Holz ausgewaschen und zum Teil gesplittert. An einem Balken so stark, dass man bequem seine Hand hineinstecken könnte. Und hoffentlich wieder herausbekommt. Die Fundamente von zwei Fahnenmasten am Rand des Platzes sind Stolperfallen. Ein Fundament steht zentimeterweit vom Boden ab, eine spitze Ecke steht hoch.
Auch interessant
Punktzahl: 3
Sauberkeit: Es liegen einige Verpackungen von Eis und Tabak herum. Allerdings nur wenige. Zigarettenkippen finden sich nicht. Ungünstig aber, dass ein wilder Mirabellenbaum seine Früchte direkt über dem Platz abwirft. Das lockt Wespen an. Ein Busch mit roten Beeren wirft die Frage auf: Sind seine Früchte wirklich essbar? Laut Bauamt achtet die Gemeinde auf spielplatzgerechte Bepflanzung. Und: Barfußlaufen ist nicht drin. Dazu wachsen hier zu viele Stachelgewächse, auch durch den Bodenbelag aus Holzschnitzeln.
Punktzahl: 3,5
Ausstattung: Zwei Holzbänke, eine Kletterinsel aus Holz mit Klettermöglichkeiten an Seilen und Treppen. Besonders innovativ wirkt das nicht, zumal es auch keinen Sand zum Bauen gibt. Weder Wippen, noch Rutsche sind vorhanden. Die Ausstattung ist vom Standard her eher niedrig. Allerdings erklärten einige Kinder während der Ferienzeit, sie spielten dort gerne und seien mit der Ausstattung zufrieden.
Punktzahl: 3
Fazit: Ein zwar ziemlich sauberer und mit Einschränkungen recht sicherer Platz, der dennoch einige Mängel aufweist: Die Ausstattung ist eher langweilig, der Bewuchs etwas fragwürdig.
Gesamtpunktzahl: 13,5 von 20



