Plus Bedeutung von Ortsnamen

Dreißigjähriger Krieg ließ Unterhof nahezu verschwinden

Wie der Dielheimer Ortsteil aus einem Dorf mit nur einem Bewohner 1631 zu einem Teil Horrenbergs mit eigenem Wappen wurde.

25.08.2023 UPDATE: 25.08.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 50 Sekunden
Auch nach der Eingemeindung verlor Unterhof nie seine Unabhängigkeit. Foto: tt

Unterhof. (arb) Über einen Zeitraum von 700 Jahren lebten in Unterhof nie mehr als drei Familien. In Chroniken wird aus dem Jahr 860 bereits ein Hof mit dem Namen "Hiltdibrandeshusun" (Hildebrandshausen) erwähnt, der an derselben Stelle gewesen sein soll. Ob Unterhof aus diesem Hof entstand, lässt sich jedoch Harald Gomille zufolge nicht belegen. In einer Steuerliste des speyerischen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.
Bedeutung von Ortsnamen: Dreißigjähriger Krieg ließ Unterhof nahezu verschwinden - Rhein-Neckar - Nachrichten und Aktuelles aus der Region - Rhein-Neckar-Zeitung
Plus Bedeutung von Ortsnamen

Dreißigjähriger Krieg ließ Unterhof nahezu verschwinden

Wie der Dielheimer Ortsteil aus einem Dorf mit nur einem Bewohner 1631 zu einem Teil Horrenbergs mit eigenem Wappen wurde.

25.08.2023 UPDATE: 25.08.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 50 Sekunden
Auch nach der Eingemeindung verlor Unterhof nie seine Unabhängigkeit. Foto: tt

Unterhof. (arb) Über einen Zeitraum von 700 Jahren lebten in Unterhof nie mehr als drei Familien. In Chroniken wird aus dem Jahr 860 bereits ein Hof mit dem Namen "Hiltdibrandeshusun" (Hildebrandshausen) erwähnt, der an derselben Stelle gewesen sein soll. Ob Unterhof aus diesem Hof entstand, lässt sich jedoch Harald Gomille zufolge nicht belegen. In einer Steuerliste des speyerischen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.