50 Jahre Capri-Sun

Von Eppelheim aus die Welt erobert

Gratulanten feierten das Fruchtsaftgetränk - Bürgermeisterin betonte die enge Verbindung

23.05.2019 UPDATE: 24.05.2019 06:00 Uhr 1 Minute, 4 Sekunden
Nostalgie zum 50. Jubiläum. Foto: cs

Von Thomas Frenzel

Eppelheim. Aus aller Welt waren die Gratulanten gekommen. Aus China und Afrika, aus Europa, aus Indien, aus dem Mittleren Osten. Mitten drin: der Erfolgsunternehmer Hans-Peter-Wild, seine Söhne Christoph und Robert, Eppelheims Bürgermeisterin Patricia Rebmann und Wild’sche Weggefährten.

Zusammengeführt hatte sie ein Jubiläum: "Capri-Sun", das Fruchtsaftgetränk im Standbeutel, feierte 50. Geburtstag. Auf Wunsch des Unternehmenseigners Hans-Peter Wild wurde und wird dieses Fest am Standort Eppelheim gefeiert, dort wo alles begann. Am Donnerstag mit den Lizenznehmern der Getränkemarke, am Freitag mit den Mitarbeitern.

>>>Hier lesen Sie das Interview mit Hans-Peter Wild<<<

Dass sich die illustre Gästeschar am Donnerstag in einem "Hans-Peter-Wild-Saal" versammelte, war kein Zufall: Pünktlich zum Sonnen-Geburtstag hatte der neue Konferenzsaal diesen Namen bekommen. Ebenfalls kein Zufall: Das Erste, was die Gäste im Saal erfuhren, war die Lage der Notausgänge - für alle Fälle. "Capri-Sun", deren Geschäfte Roland Weening seit drei Jahren führt, ist ein global operierendes Unternehmen. Und da sind solche Sicherheitshinweise Pflicht.

Auch interessant
Vegane Limo aus Eppelheim: Das sagt Hans-Peter Wild zu 50 Jahren Capri-Sun
Hans-Peter Wild im Interview: Wie sich der "Capri-Sun"-Chef einen Rugby-Club gekauft hat

Für Hans-Peter Wild war die internationale Zusammenkunft ein "ergreifender Moment", nicht allein der Rückschau wegen: Capri-Sonne ist neben dem zwischenzeitlich verkauften Aromengeschäft die zweite internationale Marke, die das Unternehmen Wild aus eigener Kraft gestemmt habe. Gleichzeitig schwor er sein Team und seine Geschäftspartner auf die Zukunft ein: "Innovation ist der Schlüssel zum Wachstum."

Ort des Geschehens

Bürgermeisterin Rebmann würdigte in ihrem Grußwort die Weitsicht, früher als alle anderen auf rein natürliche Rohstoffe zu setzen. Auch hob sie auf die enge Verbindung mit dem seit 1937 in Eppelheim ansässigen Unternehmen ab: Aufgrund ihrer auch sozialen Verdienste seien Unternehmensgründer Rudolf Wild, seine Frau Leonie und ebenfalls Hans-Peter Wild zu Ehrenbürgern ernannt worden.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.