Plus Walldorf/Wiesloch

"Bauen eine stärkere Verbindung zu Allah auf"

Derzeit begehen Muslime den Fastenmonat Ramadan. Das Fastenbrechen fand dabei coronabedingt überwiegend noch im kleinen Kreis statt.

25.04.2022 UPDATE: 26.04.2022 06:00 Uhr 2 Minuten, 7 Sekunden
Eine Tradition in der Pandemie: Nur wenige Moscheegemeinden hatten dieses Jahr zum großen, öffentlichen Fastenbrechen eingeladen. Unter ihnen war die Walldorfer DITIB-Gemeinde. Foto: Agnieszka Dorn

Von Agnieszka Dorn

Walldorf/Wiesloch. Es gab Linsensuppe, Frikadellen, Reis, Brot, Zaziki und Datteln: Pünktlich zum Sonnenuntergang um 20.24 Uhr fing nach dem Gebetsruf des Imam das Fastenbrechen in der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) in Walldorf an. Danach beging man gemeinsam das Fastenbrechen, aus organisatorischen Gründen aßen Männer und

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.