Rauchmelder sorgen für Einsätze der Feuerwehr
Ein ausgelöster Rauchwarnmelder, ein Brandmeldealarm und zwei medizinische Notfälle: Die Freiwillige Feuerwehr Weinheim war am Wochenende mehrfach gefordert.

Weinheim. (RNZ) Am frühen Samstagmorgen gegen 2.30 Uhr wurde die Feuerwehr Weinheim mit den Abteilungen Stadt und Sulzbach in die Konrad-Adenauer-Straße gerufen. In einem Mehrfamilienhaus hatte ein privater Rauchwarnmelder Alarm ausgelöst.
Die ersteintreffenden Feuerwehr Einsatzkräfte bereiteten nach Standard-Einsatzregel "Brand" einen Löschangriff vor. Die Wohnungstür konnte gewaltfrei geöffnet werden, ein Brand wurde nicht festgestellt. Allerdings schlug das CO-Messgerät mehrfach an.
Ein Atemschutztrupp kontrollierte die Räume, fand jedoch keine offensichtliche Ursache wie Herd oder Gastherme. Vermutlich führte eine Wasserpfeife zu der erhöhten Kohlenmonoxid-Konzentration.
Die Einsatzkräfte belüfteten die Wohnung intensiv, bis keine Gefahr mehr bestand. Unterstützt wurde die Weinheimer Wehr durch die Feuerwehr Hemsbach, die mit ihrer Drehleiter ausrückte.
Am Sonntagnachmittag führte die Wehr ein Brandmeldealarm ins Pilgerhaus. Gemeinsam mit der Abteilung Stadt wurde die Einsatzstelle angefahren. Die Drehleiter der Feuerwehr Hemsbach wurde diesmal nicht benötigt, da schnell Entwarnung gegeben werden konnte.
Angebranntes Essen hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Räume belüftet. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.
Neben diesen Einsätzen war auch die Feuerwehrabteilung Oberflockenbach gefordert. Dort leisteten Feuerwehrsanitäter am Samstag und Sonntag bei zwei medizinischen Notfällen Erste Hilfe und unterstützten den Rettungsdienst.

Foto: Feuerwehr Weinheim