Polizei ermittelt nach tödlichem Auto-Unfall
Der 82-jährige Fahrer war am Samstag auf der Bundesstraße tödlich verunglückt. Sein Wagen prallte nach mehreren Kollisionen frontal gegen einen Baum.

Mauer/Meckesheim. (luw) Noch immer laufen die Ermittlungen der Polizei zu dem Unfall auf der Bundesstraße 45 (B 45), bei dem am Samstag ein 82-Jähriger ums Leben kam.
Wie berichtet hatte der Mann mit seinem BMW auf der Fahrt von Mauer in Richtung Meckesheim Schutzplanken auf rund 60 Metern beschädigt, ehe er laut den Beamten während eines "Überholvorgangs" die Kontrolle über das Auto verlor und über einen Fahrbahnteiler fuhr, wodurch der BMW abhob und frontal gegen einen Baum prallte.
Der Senior erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Ein Polizeisprecher erklärte am Dienstag auf RNZ-Nachfrage: "Die bisher vorliegenden Erkenntnisse schließen eine medizinische Ursache für das auffällige Fahrverhalten zumindest nicht aus."
Es werde derzeit "abgeklärt", ob dies die Hauptursache für den Unfall sei. Überdies sei das "Hängenbleiben" am Außenspiegel des Porsches, den der 82-Jährige überholte, "nicht ursächlich für das nachfolgende Abkommen von der Fahrbahn nach rechts, sondern eine Begleiterscheinung des ,Überholvorgangs’ mit zu geringem Seitenabstand".
Update: Dienstag, 12. August 2025, 20.15 Uhr
Meckesheim. (pol/rl) Ein Todesopfer forderte ein Unfall auf der Bundesstraße B45 am gestrigen Samstag.
Ein 82-jähriger BMW-Fahrer war gegen 11.20 Uhr von Mauer Richtung Meckesheim unterwegs. In Höhe der Abfahrt Meckesheim-Mitte touchierte er eine Mauer und mehrmals die Schutzplanken der B45.
Als er dann ein Auto überholte, blieb der Wagen am Außenspiegel eines Porsches hängen. Das Auto des 82-Jährigen kam daraufhin nach rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr einen Fahrbahnteiler. Dadurch hob der Wagen vom Boden ab und prallte frontal gegen einen Baum.
Der Senior erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen. Für die Unfallaufnahme und die Bergungsarbeiten war die B45 bis 15.10 Uhr voll gesperrt.
Der BMW wurde völlig demoliert, etwa 60 Meter Schutzplanken wurden beschädigt. Der Sachschaden wird auf etwa 26.000 Euro geschätzt.