"Hier beißt sich die Katze mitunter in den Schwanz"
Im RNZ-Gespräch blickt Prof. Hubert Speth, DHBW-Studiengangsleiter BWL-Handel Holzwirtschaft, auf den Wald und seine Lage.
04.08.2022 UPDATE: 04.08.2022 06:00 Uhr 3 Minuten, 36 Sekunden

Wald ist im Odenwald inzwischen wieder sehr präsent. Warum das nicht immer so war und warum der Wald wohl vor gravierenden Verwerfungen steht, erläutert Prof. Dr. Hubert Speth (DHBW-Studiengangsleiter BWL-Handel Holzwirtschaft) im RNZ-Gespräch. Symbolfoto: Kottal

Interview
Prof. Dr. Hubert Speth DHBW-Studiengangsleiter BWL-Handel Holzwirtschaft
Begründer der internationalen „Virtual Wood University“
Begründer der internationalen „Virtual Wood University“
Von Heiko Schattauer
Region Mosbach. Warum gab’s im Odenwald vor 200 Jahren fast keinen Wald? Wie ist es im Zeitalter des Klimawandels um unsere Wälder bestellt? Gibt es in Zukunft überhaupt noch Wald? Und wenn ja, wie sieht der aus? Fragen, mit denen sich Prof. Dr. Hubert Speth schon lange intensiv beschäftigt. Speth promovierte an der Uni Hamburg im Studiengang
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?