Was bei Hörverlust getan werden kann
Für den Mosbacher Hörakustikmeister Andreas Beuchert gibt es bei der Hörversorgung nicht "die eine Lösung". Die Vorsorge ab 50 ist wichtig.

Von Noemi Girgla
Mosbach. Ein Hörverlust ist meist ein schleichender Prozess. Schon etwa ab dem 50. Lebensjahr setzt bei vielen eine altersbedingte Schwerhörigkeit ein, die zumeist lange unbemerkt und somit auch unbehandelt bleibt. Nach und nach fällt es dann schwerer, Gesprächen zu folgen, Telefonieren wird anstrengender, der Fernseher lauter gedreht.
Daher lautet
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+