Plus Walldürn

Das ist das Sanierungskonzept fürs Feuerwehrhaus in Glashofen

Der Energieverbrauch soll um 84 Prozent sinken. Arbeiten mit einem Gesamtvolumen von rund 400.000 Euro wurden vergeben.

09.10.2025 UPDATE: 09.10.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 4 Sekunden
Für die energetische Sanierung des Feuerwehrhauses in Glashofen erhält die Stadt Walldürn KfW-Fördermittel in Höhe von 255 500 Euro. Durch eine Kombination aus Wärmedämmung und neuer Heizung sollen 84 Prozent der Energiekosten eingespart werden. Foto: Ralf Scherer

Von Ralf Scherer

Walldürn. Mit der Sanierung und Erweiterung des Feuerwehrhauses in Glashofen will die Stadtverwaltung nicht nur ein zeitgemäßes Umfeld für die Einsatzkräfte schaffen, sondern auch den Energieverbrauch des Gebäudes deutlich senken. Nach Berechnungen des Ingenieurbüros Thomson (Eberbach) ist es mit einer Kombination aus Wärmedämmung und neuer Heizungsanlage

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.