Als der Chef noch der "Gasmeeschter" war
Ab 1879 belieferte Eberbachs Gasfabrik Straßen und Haushalte. Ab 1966 gab es Flüssiggas, ab 1984 Erdgas.

Von Rainer Hofmeyer
Eberbach. Das war eine kleine technische Revolution in Eberbach. Statt Ölfunzeln in den Haushalten zur Beleuchtung der Stuben sowie Holz und Kohle in großen gusseisernen Kochherden: Ab 1879 gab es in Eberbach den begehrten neuen Brennstoff Stadtgas. Jetzt konnte man die Straßen damit beleuchten ("Gasstrumpf" in den Laternen), Wohnungen in helleres Licht
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+