Plus Stadtwerke Eberbach

Als der Chef noch der "Gasmeeschter" war

Ab 1879 belieferte Eberbachs Gasfabrik Straßen und Haushalte. Ab 1966 gab es Flüssiggas, ab 1984 Erdgas.

16.03.2022 UPDATE: 17.03.2022 06:00 Uhr 2 Minuten, 28 Sekunden
Innenhof des Gaswerkes 1895. Mitarbeiter und der Gasmeister – mit Familie. Repros: rho

Von Rainer Hofmeyer

Eberbach. Das war eine kleine technische Revolution in Eberbach. Statt Ölfunzeln in den Haushalten zur Beleuchtung der Stuben sowie Holz und Kohle in großen gusseisernen Kochherden: Ab 1879 gab es in Eberbach den begehrten neuen Brennstoff Stadtgas. Jetzt konnte man die Straßen damit beleuchten ("Gasstrumpf" in den Laternen), Wohnungen in helleres Licht

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.