RNZ-Leser reisen in die Welt der Sinne
Mit der Rhein-Neckar-Zeitung geht es im August und September auf Sommertour. Die Touren führen nach Eberbach, Schönbrunn und Hirschhorn.

Region Eberbach (momo/coe) Diese Zeitung lädt zu Sommertouren ein, die unsere Sinne wie Schmecken, Fühlen und Riechen ansprechen. Im gesamten Verbreitungsgebiet der Rhein-Neckar-Zeitung ist die RNZ-Sommertour bei unseren Lesern schon so beliebt wie ein guter Kaffee: Sie können einfach nicht genug davon bekommen.
Deshalb beteiligt sich in diesem Jahr auch die Redaktion in Eberbach daran und bietet in Eberbach, Hirschhorn und Schönbrunn Einblicke in Unternehmen, die ausgewählte Partner exklusiv für unsere Abonnenten möglich machen. Da erfahrungsgemäß viele Personen daran teilnehmen möchten, die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt ist, ist eine Anmeldung (siehe unten) unbedingt erforderlich.
> Den Bienen auf der Spur: Wie fleißig sind Bienen wirklich? Was leisten die kleinen Tierchen, wie leben und arbeiten sie? Diese und viele Fragen mehr beantwortet Imker Rainer Olbert am Mittwoch, 23. Juli. Er zeigt die Arbeit seiner Bienen-AG, die er an Eberbacher Schulen leitet. Honigbrot und Honig-Softeis stehen als Snack bereit, während die Schul-AG Arbeiten wie das Honigschleudern, Abfüllen oder Etikettieren vorführt. Danach geht es zu den Bienenstöcken auf dem Gelände der Firma Asteelflash, wo – je nach Wetter und tierischer Laune – Königinnen markiert, Waben geleert oder andere Imkertätigkeiten vorgeführt. Wer mutig ist, kann das auch selbst mal ausprobieren. Zum Abschluss gibt es Essen in der Firmenkantine.
> Guten Kaffee erleben: Guatemala, Costa Rica, Kolumbien – das klingt nach Urlaub ganz weit weg. Wer hierzulande auf eine kleine Sinnesreise gehen möchte, kommt mit auf die Sommertour nach Hirschhorn: In der Kaffeemanufaktur Hirschhorn beschreibt Ludwig Heyer am Montag, 4. August, den Weg der Kaffeebohne bis zu unseren Geschmacksnerven. In der hauseigenen Rösterei erklärt er das Röstverfahren. Abschließend darf man das Produkt im Café am Rathaus natürlich auch probieren.

> Frisch vom Feld: Gesund bleiben - wie geht das besser als mit Gemüse, das quasi vom Feld frisch auf den Tisch kommt. Melanie und Tobias Brenndörfer erklären auf ihrem Biohof Reinwiese am Montag, 11. August, was es bedeutet, nach dem Prinzip der regenerativen Landwirtschaft zu arbeiten. Mit den Leserinnen und Lesern geht es dort auf den Acker, wo mit sehr viel Handarbeit, einer ausgeklügelten Fruchtfolge und ohne den Einsatz schwerer Maschinen ein sehr hoher Gemüseertrag erwirtschaftet wird. So werden übers Jahr 45 Gemüsesorten angebaut, darunter auch fast vergessenes Gemüse sowie ein paar Spezialitäten.
Auch interessant

> Süßwaren herstellen: Es darf auch mal was Süßes sein: Die Gelita AG, weltweit führender Hersteller von Kollagenproteinen, die als Gelatine unter anderem in der Herstellung von Lebensmitteln und pharmazeutischen Produkten verwendet werden, präsentiert sich am Donnerstag, 4. September, und lädt ins Labor ein. Dort dürfen die Teilnehmenden selbst mitmachen und mal (aus-)probieren.
Anmeldung
An der RNZ-Sommertour in Eberbach und der Region können sowohl unsere Abonnenten der Rhein-Neckar-Zeitung als auch der Eberbacher Zeitung teilnehmen.
Wer dabei sein möchte, muss sich aber unbedingt anmelden. Denn die Teilnehmerzahl dieser exklusiven Touren ist begrenzt. Wenn es mehr Bewerbungen als Plätze gibt, entscheidet das Los. Allein die Anmeldung berechtigt also nicht zur Teilnahme.
Die Gewinner werden telefonisch von der Redaktion informiert. Dann erhalten sie auch weitere Informationen zum Treffpunkt und sonstige Hinweise zu den Veranstaltungen.
Die Anmeldung ist ab sofort unter der Adresse www.rnz.de/sommertour-eberbach möglich. (Anmeldeschluss ist Mittwoch, 16. Juli, 13 Uhr)
Sie können sich aber auch telefonisch anmelden: Dies ist am Dienstag, 14. Juli, von 15 bis 17 Uhr, und am Mittwoch, 15. Juli, von 11 bis 13 Uhr, unter der Rufnummer 06271/9255-7464 möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die einzige Voraussetzung ist, dass Sie Abonnent sind. Jede dieser Sommertouren wird von einem Redakteur aus der Eberbacher Redaktion begleitet, die stets für Fragen zur Verfügung stehen und nach der Sommertour darüber berichten werden.




