Plus Schönbrunn

Wenn Flüchtlingskinder keinen Kitaplatz bekommen

Der Umgang mit Gleichaltrigen ist unersetzbar für die Sprachentwicklung. Fehlt diese, häufen sich die Probleme an.

20.02.2024 UPDATE: 20.02.2024 06:00 Uhr 1 Minute, 46 Sekunden
Das Spielen mit anderen Kindern ist für die Entwicklung und Integration von Flüchtlingskindern extrem wichtig. Geschieht dieses nicht, werden die entstehenden Probleme meist einfach in die Schulzeit mitgenommen. Foto: cg/Unsplash

Von Moritz Bayer

Schönbrunn. Integration beginnt im Idealfall möglichst früh. So taugen Kinder hier durchaus häufig als Vorbild, wenn sie unvoreingenommen spielerisch lernen und sich automatisch an andere anpassen. Ärgerlich ist es, wenn man ihnen die Chance dazu gar nicht bieten kann. So hadert aktuell auch Schönbrunn wie viele Gemeinden mit limitierenden Faktoren wie

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.