Plus Schönbrunn

Mischkulturen werden für den Wald wichtiger

Die richtige Mischung macht es aus: Gesunde Wälder sind unerlässlich für Umwelt, Tiere und Menschen. Auch totes Holz ist nötig.

25.03.2025 UPDATE: 25.03.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 50 Sekunden
Stefan Hildenbrand (orangene Weste) pflanzt unter Anleitung von Manfred Robens (links daneben) und seinem Team 25 Roteichen in den Wald zwischen Schönbrunn und Neckargemünd. Foto: Moritz Bayer

Von Moritz Bayer

Schönbrunn. Der Wald befindet sich im Wandel. Das muss er auch, denn klimabedingt hätte er in der jetzigen Form keine Zukunft im Rhein-Neckar-Kreis (RNK). Temperaturen, Trockenheit und damit einhergehender Schädlingsbefall machen vielen Bäumen zu schaffen.

Zum internationalen Tag des Waldes führte Stefan Hildenbrand, Erster Landesbeamter des RNK,

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.