Schönbrunn-Haag

Paul Kirchhof nimmt EU-Probleme aufs Korn

Der Heidelberger Steuer- und Verfassungsrechtler hält Vortrag in Haag

09.11.2017 UPDATE: 09.11.2017 06:00 Uhr 34 Sekunden

Paul Kirchhof nahm zu Brexit, Flucht und Währungsstabilität Stellung.

Schönbrunn. (MD) Brexit, Bürokratie, Flüchtlinge und Euro - in einem knapp einstündigen Vortrag nahm der Heidelberger Verfassungs- und Steuerrechtler Paul Kirchhof am Mittwochabend vor rund 70 Zuhörern in der Raingartenhalle in Haag die Probleme der Europäischen Union aufs Korn. Grundsätzlich sei Europa ein Erfolgsmodell: "Wenn wir die EU nicht hätten, müsste man sie erfinden", sagte der Professor.

Allerdings gebe es auch Probleme durch zu viel Bürokratie. Den Brexit nannte Kirchhof einen "gewaltigen Irrtum". Die Praxis von Nachbarstaaten, Flüchtlinge auf dem Landweg "weiterzuschieben", sei vor dem Hintergrund des Dublin-Abkommens, nach dem nur derjenige einen Asylanspruch in Deutschland habe, der nicht über einen sicheren Drittstaat eingereist sei, "grob rechtswidrig". Als Gegenmittel schlug Kirchhof Aufbauhilfe in den Heimatländern der Flüchtlinge vor.

Ort des Geschehens

Bei den Anleihekäufen der Europäischen Zentralbank stimme das "Elementarprinzip von Leistung und Gegenleistung" nicht mehr. Der Finanzminister der künftigen Bundesregierung müsse "ein harter Knochen" sein.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.