Schönbrunn

Eberbach kümmert sich jetzt um die Wasserversorgung

Städtische Dienste übernehmen Betrieb von drei Quellen, einem Wasserwerk und sieben Hochbehältern

18.01.2021 UPDATE: 19.01.2021 06:00 Uhr 1 Minute, 3 Sekunden
Vertragsunterzeichnungen in Schönbrunn: Schönbrunns Bürgermeister Jan Frey besiegelt die Zusammenarbeit mit Eberbach. Foto: privat

Eberbach/Schönbrunn. (me) Beim Trinkwasser machen Eberbach und Schönbrunn seit diesem Jahr gemeinsame Sache. Schönbrunns Bürgermeister Jan Frey und der Eberbacher Stadtwerkleiter Günter Haag unterzeichneten dieser Tage den Vertrag zur Übernahme der Betriebsführung durch die Städtischen Eberbach. Damit werden sich die Eberbacher künftig um den technischen Betrieb der Schönbrunner Wasserversorgung kümmern.

Drei Quellen, ein Wasserwerk, sieben Hochbehälter und an die 40 Kilometer Leitungsnetz umfasst das Schönbrunner Trinkwassernetz. 200 Millionen Liter Wasser werden im Jahr aus den eigenen Quellen gezapft. Das Schönbrunner Wasser fließt auch nach Pleutersbach: Dort arbeiten die beiden Gemeinden bei der Trinkwasserversorgung schon länger zusammen.

Vertragsunterzeichnungen in Eberbach: Stadtwerkeleiter Günter Haag (r.) und Bürgermeister Peter Reichert besiegeln die Zusammenarbeit mit Schönbrunn. Foto: privat

Mit der Übernahme des Betriebs kümmern sich die Städtischen Dienste Eberbach künftig um die Wartung und Kontrolle der Quellen, des Wasserwerks und der Hochbehälter. Auch für Reparaturen und den Bereitschaftsdienst bei Störungen ist der kommunale Dienstleister aus Eberbach zuständig. Der Betriebsleiter wird ebenfalls aus Eberbach gestellt.

Das lässt sich Schönbrunn 67 000 Euro im Jahr kosten. Nicht enthalten in dem Paket sind die Abrechnung mit den Kunden, die Stromversorgung für den Betrieb der Anlagen und die Pflege der Grundstücke. Schönbrunn bleibt Eigentümer seiner Wasserversorgung. Der Kooperationsvertrag endet 2025.

"Im Trinkwasserbereich stellen die gestiegenen Anforderungen des technischen Regelwerks sowie die Novellierung der Trinkwasserverordnung kleinere Kommunen vor neue Herausforderungen", begründet Schönbrunns Bürgermeister Jan Frey die Zusammenarbeit, die von den Gemeinderäten der beiden Kommunen abgesegnet wurde. Die Städtischen Dienste Eberbach seien ein verlässlicher, zuverlässiger und erfahrener regionaler Partner.

Auch interessant
Neu aufgestellt: Stadtwerke Eberbach versorgen Schönbrunn mit Trinkwasser
Eberbach: Stadt übernimmt Wasser-Betriebsführung

Werkleiter Günter Haag und Bürgermeister Peter Reichert sehen laut einer Mitteilung in der Unterzeichnung einen "weiteren, sinnvollen Schritt der Zusammenarbeit mit der Gemeinde Schönbrunn".

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.