Schautanzgaudi der KG Neckario

Ins Straucheln geriet in Neckarelz nur die Jury (plus Fotogalerie)

Die Schautanzgaudi der KG Neckario brachte viel Bewegung auf die Bühne. Die "Bedemer Hannmertli" verteidigten dabei ihren Titel.

19.03.2023 UPDATE: 19.03.2023 17:00 Uhr 3 Minuten, 9 Sekunden
Die Gastgeber der KG Neckario bereicherten mit ihrem Männerballett die Schautanzgaudi in der Neckarelzer Pattberghalle. Wilde Akrobatik war beim Wettbewerb natürlich ein Muss, wobei der Spaß der Teilnehmer und Zuschauer klar im Vordergrund stand. Fotos: Christian Hafner

Von Christian Hafner

Neckarelz. "Vier Frauentanzgruppen und drei gemischte Gruppen sind heute Abend bei unserer Gaudi am Start", leitete Marina Kunert die Schautanzgaudi der KG Neckario in der Pattberghalle ein, "und wir freuen uns riesig, dass dieser Abend endlich wieder möglich ist." Das Teilnehmerfeld war in der zwölften Saison überschaubar, aber die Gruppen, die sich dem Wettbewerb stellten, ließen beim Publikum keine Wünsche offen.

Die größte Schwierigkeit des Abends sollte Juryverantwortlichen Martin Hußfeldt gleich zu Beginn erwarten, nämlich die Namen der teilnehmenden Gruppen zu verlesen. Klar, bei "Gäässwärmerzunft Alleze", "Stedemer Beesche" oder "Bedemer Hannmertli" kann man schon mal ins Straucheln geraten, aber als diese Hürde genommen war, konnte man in das bunte Programm starten.

Der erste Tanz gebührte der Juniorentanzgruppe des TSV Buchen, die außer Konkurrenz auftraten, von der Moderatorin aber vom Fleck weg verpflichtet wurden, als Teilnehmer wiederzukommen, wenn sie die Altersgrenze von 16 Jahren erreicht haben. Dann wurde es ernst, wobei man das Wort "ernst" im Zusammenhang mit einer Gaudi nicht für bare Münze nehmen sollte.

Es ging los mit dem Wettbewerb der Frauengruppen, die FG Stedemer Beesche aus Waldstetten zeigten ihr Können unter dem Motto "Dorf vs. Stadt" und tanzten als Engelbert Strauß tragende Dorfkinder bzw. ihre aufgestylten Pendants aus der Stadt.

Auch interessant
Sommertagszug in Mosbach: Bunte Stecken, heißer Samba und ein schwer entzündliches Strohfeuer (plus Fotogalerie)
Zahl der Kätzchen steigt: Tierheim Dallau sucht dringend Unterstützung
Mosbach: Bürgermeister Rickenbrot über große Baustellen und grüne Linien
Fastnachtsvereine rund um Mosbach: Wie die Narren zu ihren Namen kamen
Dreikönigsmarkt Neckarelz: Den Neckario-Dreizack trägt erstmals eine Frau (plus Fotogalerie)

Bemerkenswert: Die Gruppe absolvierte am Samstagabend ihre Premierensaison als Tanzgruppe, aber die Trainerinnen Talina Böttcher und Michelle Klotzbücher hatten mit "ihren Mädels" ganze Arbeit geleistet und eine tolle Choreografie auf die Beine gestellt.

Deutlich erfahrener im Schautanzgeschäft dann die nächste Gruppe, die Gäässwärmerzunft Alleze. Inspiriert vom Fliegerepos "Top Gun" begannen sie ihren Tanz mit einem Kampfjet im Kleinformat. Die Trainerinnen Lea und Ellen Windhager hatten ganze Arbeit geleistet: Die einstudierten Schritte und Hebefiguren, arrangiert zum Soundtrack des Hollywoodstreifens, brachten das Publikum in Stimmung.

Die Gastgeber der KG Neckario bereicherten mit ihrem Männerballett die Schautanzgaudi in der Neckarelzer Pattberghalle. Wilde Akrobatik war beim Wettbewerb natürlich ein Muss, wobei der Spaß der Teilnehmer und Zuschauer klar im Vordergrund stand. Fotos: Christian Hafner

Die von Laura Zimmermann trainierte KG Wulle Wack Limbach, nach der Pandemie mit etlichen neuen Gesichtern am Start, präsentierte nichts weniger als ...

(bearbeitet)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.