Obrigheim

In der Kanalisation stehen umfangreiche Sanierungen an

Gemeinderat tagte - Kosten in Höhe von einer halben Million Euro

21.01.2018 UPDATE: 22.01.2018 06:00 Uhr 49 Sekunden

Nach eingehenden Untersuchungen im Obrigheimer Untergrund ist klar: Rund eine halbe Million Euro muss in die Sanierung des Kanalisationssystems investiert werden. Foto: dpa

Obrigheim. (cpj) Auf den ersten Blick war die Tagesordnung der ersten Sitzung des Obrigheimer Gemeinderates im neuen Jahr übersichtlich und versprach eine zügige Abwicklung. Nur zwei Bauanträge lagen vor und erhielten das gemeindliche Einvernehmen. Auch die Kosten für Ingenieurarbeiten zur Sanierung von Kanalschäden waren mit rund 57.000 Euro nicht unbedingt weltbewegend. Mit der der dazu notwendigen Planung wurde das Ingenieurbüro Willaredt in Sinsheim beauftragt.

Wie aber jetzt schon durch Untersuchungen der Kanalisation bekannt ist, kommen durch Schäden der höchsten Schadensklasse Kosten in Höhe von einer halben Million Euro auf die Gemeinde zu. Bei den sich daraus ergebenden Sanierungsarbeiten in teils offener und teils geschlossener Bauweise ist ein Aufschub nicht möglich und verlangt ein umgehendes Handeln.

Den Tagesordnungspunkt "Bekanntgaben und Anfragen" nutzte Obrigheims Bürgermeister Achim Walter zur Aufforderung, aufgestellte Beschilderungen wegen der aktuellen Hochwassergefahren zu beachten. Bauamtsleiter Reinhard Horn informierte die Räte, dass die betroffenen Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Mosbach-Elztal-Neckarzimmern-Obrigheim den geplanten Um- bzw. Neubauten von Einkaufsmärkten in Diedesheim und Obrigheim zustimmen werden.

Auch interessant
Einweihung in Obrigheim-Mörtelstein: Sporthalle hat sich zu einem "Schmuckkästchen" gemausert

Auf Anfragen aus den Reihen der Gemeinderäte wurde von der Verwaltung mitgeteilt, dass der Nachrüstungsbedarf bei der Straßenbeleuchtung im gesamten Gemeindegebiet ermittelt werde, dass man ein ordnungsgemäßes Parkverhalten beim evangelischen Kindergarten erwarte und dass man auf einen ordentlichen Umgang mit dem Mobiliar der neu gestalteten Mörtelsteiner Halle achten werde.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.